Vor 16 Tagen

Masterarbeit: »Technologievisionen für DeepTech-Investments am Beispiel Quantencomputing«

  • Aachen
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Aachen Datum: 19.02.2024 Masterarbeit: »Technologievisionen für DeepTech-Investments am Beispiel Quantencomputing«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. Die Technologie der Quantencomputer steckt noch in den frühen Entwicklungsphasen. Viele Start-Ups machen ambitionierte Behauptungen über das Potenzial der Technologie und konnten im letzten Jahr bei niedrigem technologischem Reifegrad hohe Summen an Funding einsammeln. Sollten sich diese Behauptungen nicht bewahrheiten, könnte mittelfristig die Finanzierung von Forschung und Innovation eingeschränkt werden, was einen sogenannten Quanten-Winter zur Folge hätte. Um diesem entgegenzuwirken und das Funding aufrechtzuerhalten, sind realistische, langfristige Technologievisionen vonnöten.

In deiner Abschlussarbeit entwickelst du ein Vorgehen zur Erstellung von Technologievisionen für Deep-Tech-Innovationen, das am Beispiel des Quantencomputings erarbeitet und validiert werden kann.

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in die Grundlagen des Technologiemanagements, insbesondere der Technologiefrüherkennung und -bewertung
  • Definition der Charakteristika von Deep-Tech Innovationen und Ableitung von Anforderungen an Technologievisionen
  • Erarbeitung eines Vorgehens zur Entwicklung von Technologievisionen für Deep-Tech Innovationen
  • Validierung des Vorgehens am Beispiel des Quantencomputings

Was Du mitbringst

  • Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbares Fach und kannst gute Studienleistungen vorweisen
  • Du hast den Mut, dich in neuen Themenfelder einzuarbeiten (Vorkenntnisse des Quantencomputings sind nicht notwendig)
  • Du interessierst dich für den Einsatz von Zukunftstechnologien und deren strategischen Implikationen für die Industrie
  • Du bist in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu abstrahieren und strukturiert darzustellen
  • Du bist hoch motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines praxisrelevanten, hochaktuellen und spannenden Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Zielgerichtete und schnelle Themenbearbeitung
  • Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
  • Flexible Arbeitszeiten und Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Frederik Bennemann M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter »Strategisches Technologiemanagement«
Telefon: +49 174 6277670

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de

Kennziffer: 72108 Bewerbungsfrist:

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Aachen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Masterarbeit: »Zukunftstechnologie Quantencomputing - Potenziale für die Industrie«

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

greenventory GmbH

Masterarbeit KI optimierte Auslegung von Energiesystemen

Aachen

greenventory GmbH

Vor 30+ Tagen

Masterarbeit im Bereich Terminals and Distribution Centers mit Fokus auf Operations Research (all genders)

Aachen

INFORM GmbH

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung als Studentische Hilfskraft

St. Augustin

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Airbus

Internship in area Cloud Infrastructure for Satellite Control Center (d/f/m)

Friedrichshafen

Airbus

3.8

Vor 5 Tagen

BMW AG

Praktikant Predictive Maintenance / Data Analytics (w/m/x)

Regensburg

BMW AG

3.9

Vor 30+ Tagen

PTV Logistics GmbH

Praktikum / Thesis – AI Knowledge Base

Deutschland

PTV Logistics GmbH

4.5

Vor 25 Tagen

Gerresheimer

Praktikum im Bereich Data Engineering (m/w/d)

Wackersdorf

Gerresheimer

3.5

Vor 10 Tagen

Siemens AG

Bachelorarbeit zum Thema Textdetektion mittels Deep Learning für Siemens Logistics GmbH

Konstanz

Siemens AG

3.8

Vor 2 Tagen