Dr. Albrecht Benad

Angestellt, Staff Engineer, Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

Abschluss: Dr. rer. nat. (s.c.l.) | ausgezeichnet mit Professor-Schwabe-Preis, Technische Universität Dresden

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ECD
Nasschemie
Analytisches Denken
Abstraktionsvermögen
Problemlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Zielstrebigkeit
Gewissenhaftigkeit
Process Development
Process Engineering
SPC
Advanced Process Control (APC)
Mechanische Prüfverfahren
Industrie 4.0
Nanomaterialien
Oberflächenanalytik
Elektronenmikroskopie
Technische Keramik
Spektroskopie
Physikalische Chemie

Werdegang

Berufserfahrung von Albrecht Benad

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Staff Engineer

    Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG

    im Bereich Nasschemie/Elektrochemische Kupfer-Abscheidung (ECD) | Prozesstechnische Betreuung sämtlicher ECD-Tools am Standort | Fokus auf Projekte für Entwicklung 300 mm Technologien | Qualifikation neuer Prozesse sowie Überwachung und Stabilisierung | Nutzung von APC/SPC sowie diverser Analytik

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Senior Development Engineer

    Infineon Technologies

    im Bereich Nasschemie/Elektrochemische Kupfer-Abscheidung (ECD) | Prozesstechnische Betreuung sämtlicher ECD-Tools am Standort | Fokus auf Projekte für Entwicklung 300 mm Technologien | Qualifikation neuer Prozesse sowie Überwachung und Stabilisierung | Nutzung von APC/SPC sowie diverser Analytik

  • 4 Monate, Apr. 2021 - Juli 2021

    Senior Process Engineer

    Infineon Technologies

    im Bereich Nasschemie/Elektrochemische Kupfer-Abscheidung (ECD) | Prozesstechnische Betreuung sämtlicher ECD-Tools am Standort | Qualifikation neuer Prozesse sowie Überwachung und Stabilisierung | Nutzung von APC/SPC sowie diverser Analytik | Zusammenarbeit an Projekten und Entwicklungsthemen

  • 10 Monate, Juli 2020 - Apr. 2021

    Prozessingenieur

    Infineon Technologies

    Prozessingenieur im Bereich Nasschemie/Elektrochemische Kupfer-Abscheidung (ECD) | Prozesstechnische Betreuung sämtlicher ECD-Tools am Standort | Qualifikation neuer Prozesse sowie Überwachung und Stabilisierung | Nutzung von APC/SPC sowie diverser Analytik | Zusammenarbeit an Projekten und Entwicklungsthemen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2018 - Juli 2020

    Prozessingenieur

    Infineon Technologies

    Prozessingenieur im Bereich Nasschemie für Single Wafer und Batchtools | Zuständigkeit für Verfahrensentwicklung sowie-optimierung und Prozesskontrolle Recycling, Reclaim und Cleans | Projektleitung für eine Neu-Tool-Einbringung

  • 3 Jahre und 3 Monate, Nov. 2014 - Jan. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Dresden

    • Laborleitung eines Forschungslabors mit einem internationalen Team von 5 bis 10 Mitarbeitern • Teilnahme an internationalen Konferenzen • Publikationen in internationalen Fachzeitschriften • Seminarleitung und Praktikumsbetreuung von Studierenden • Begutachtung und Betreuung von Master- und Bachelorarbeiten

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2014

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität Dresden

    • Synthesen von Halbleiternanopartikel und Aerogelen • Betreuung von Studenten im Seminar und Praktikum

  • 9 Monate, Aug. 2008 - Apr. 2009

    Zivildienstleistender

    Altenheim St. Hedwig

    Hausmeistertätigkeiten im Altenpflegeheim „St. Hedwig“ in Bautzen

Ausbildung von Albrecht Benad

  • 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 2014 - Mai 2018

    Physikalische Chemie

    Technische Universität Dresden

    • Physikalische, chemische und mechanische Analytik von Nanopartikelkompositmaterialien und deren Optimierung • Herstellung von hochporösen Keramiken für die Methanol-Dampfreformierung • Entwicklung von Einbettungstechniken fluoreszierender Halbleiternanopartikel in Salzmatrices

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Chemie

    Technische Universität Dresden

    Masterarbeit „Entwicklung und Optimierung von gemischten Metall/Metalloxid-Gelen“ ( Note 1,0) • Vertiefung in den materialrelevanten Modulen • Spezialisierung in instrumenteller Analytik und Datenauswertung • Belegung von umwelt- und hydrochemischen Modulen

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Chemie

    Technische Universität Dresden

    Bachelorarbeit „Synthese und Charakterisierung von Nanodrähten aus Bleichalkogeniden“ (Note 1,5)

  • 8 Jahre, Aug. 2000 - Juli 2008

    Schiller-Gymnasium Bautzen

    ausgezeichnet als Jahrgangsbester im Fach Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Tischtennis
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z