Ing. Jürgen Amon

Beamtet, Cyber Security Officer, Bundeskanzleramt Österreich

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Development
IKT
IT
Projektmanagement
Mainframe
IBM Mainframe
Mainframe Development
Requirements Engineering
Prozesse
Prozessoptimierung
Prozessmanagement
Business analysis
Spezifikationserstellung
Kundenbetreuung
Anforderungsanalyse
lösungsorientiert
strukturierte Arbeitsweise
Stakeholder Management
Relationale Datenbanken
Microsoft Office
Vendormanagement
Aufwandschätzung von IT-Projekten
Kommunikationsfähigkeit
Agile Softwareentwicklung
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
ISO 27001

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Amon

  • Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2016

    Cyber Security Officer

    Bundeskanzleramt Österreich

    Cyber Security Officer im Bundeskanzleramt Österreich - Abt. I/8 – Cyber Security, GovCERT, NIS Büro und ZAS

  • 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2016

    Business Analyst

    A1 Telekom Austria AG

    • Beratungsinstanz der IT für das Business im A1 Technik Bereich • Verantwortung für die Erstellung der funktionalen IT-End2End-Spezifikation im Rahmen von Projekten und Serviceanfragen

  • 12 Jahre und 4 Monate, Mai 2001 - Aug. 2013

    Anwendungsanalytiker

    Telekom Austria AG

    • Analyse, Lösungsdesign und Leitung der Umsetzungen von EDV Anforderungen im Bereich der TA Ordersysteme

  • 5 Jahre und 11 Monate, Juni 1995 - Apr. 2001

    Anwendungsprogrammierer

    Post-und Telegraphendirektion für W/NÖ/B

    • Anwendungsprogrammierung im Order- und Provisionierungssystem TAS

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 1993 - Mai 1995

    Systemtechniker

    Post-und Telegraphendirektion für W/NÖ/B

    • Überwachung und Wartung der analogen Festnetztelefonie • Überwachung und Ermittlung von Notrufen/TUS-INFRANET

Ausbildung von Jürgen Amon

  • 1 Monat, Apr. 1995 - Apr. 1995

    Prüfungskommission bei der Post-und Telegraphendirektion für W/NÖ/B

    Dienstprüfung der Grundausbildung II

  • 8 Monate, Okt. 1992 - Mai 1993

    Fernmeldebataillon

    Bundesheer

  • 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 1987 - Mai 1992

    HTL Elektrotechnik Ausbildungszweig Energietechnik und Leistungselektronik

    Höhere technische Bundeslehranstalt

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1983 - Juni 1987

    Integrierte Gesamtschule

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1979 - Juni 1983

    Volksschule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    -

Interessen

Jiu Jitsu
Laufen
Schwimmen
Eislaufen
Aquaristik
Modelleisenbahn
Slotcars

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z