Vor 16 Tagen

Organisation von Zertifikatsprüfungen im Bereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache und Fremdsprachen

Bezirksamt Spandau von Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

Öffentliche Verwaltung

  • Berlin
  • Vollzeit
HybridAktiv auf Suche

BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN

Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.

Das am 01.01.2020 gegründete Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen wurde geschaffen, um die Volkshochschulen als wichtigen Träger der Berliner Erwachsenenbildung durch bezirksübergreifende Dienstleistungen zu unterstützen.
Die Prüfungszentrale im Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen organisiert Sprachprüfungen für die Berliner Volkshochschulen und führt diese in der Regel samstags an zwei Prüfungsstandorten durch. Neben dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ), mit dem u.a. die Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgeschlossen werden, bietet die Prüfungszentrale weitere Deutsch- und Fremdsprachenprüfungen des Anbieters "The European Language Certificates – die Europäischen Sprachenzertifikate" (telc gGmbH) an, die ein Tochterunternehmen des Deutschen Volkshochschulverbandes e.V. ist.
Für die Abnahme der Prüfungen beauftragt die Prüfungszentrale Prüfende, die über die notwendigen telc-Prüfungslizenzen verfügen. Neben der Organisation und Durchführung der Prüfungen organisiert die Prüfungszentrale im Auftrag der telc die Qualifizierungen, in denen die notwendigen Lizenzen für Prüfende erworben werden.


Die Abt. Bildung, Kultur und Sport - Amt für Weiterbildung und Kultur - Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen sucht

ab sofort, befristet gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) längstens bis zum 31.08.2025, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet

Organisation von Zertifikatsprüfungen im Bereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache und Fremdsprachen im Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen (Prüfungszentrale)

KENNZIFFER
165/2024

ARBEITSZEIT
Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
ENTGELTGRUPPE
E9a TV-L

BEWERBUNGSFRIST
06.06.2024
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerber/innen, die nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Land Berlin gestanden haben bzw. stehen.

EINSATZORT: Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen, Freiheit 6, 13597 Berlin

IHR AUFGABENGEBIET
  • Organisatorische Vorbereitung und Nachbereitung von Zertifikatsprüfungen, Prüferschulungen sowie Angelegenheiten der Prüfenden
  • Kalkulation von Prüfungsentgelten, Honoraren der Prüfer/-innen und Plätzebelegung
  • Beratung von Prüfungsinteressenten zu Prüfungsformaten
  • Abmeldungen und Umbuchungen, Stornierungen/Änderungen von Rechnungen und Rechnungsbelegen
  • Erstellung der Teilnehmerlisten für Prüfungsdurchführung sowie u.a. Sitzpläne für den Prüfungstag
  • Bestellung der Prüfungsunterlagen bei der telc gGmbH und der g.a.s.t e.V.
  • Kontrolle der eingehenden Prüfungsunterlagen der Testanbieter auf Vollständigkeit
  • Einladung der Prüfenden, Prüfungsvorsitzenden und Aufsichtspersonal zu den Prüfungsterminen (Überprüfung vorhandener Prüferlizenzen, Verträge), ggf. Bestellung von Vertretern für Prüferabsagen
  • Form- und Vollständigkeitskontrolle der Prüfungsunterlagen nach Prüfungen und fristgerechtes Verschicken der Prüfungsunterlagen an die Testanbieter unter Berücksichtigung der Vorgaben
  • Versand der Prüfungsergebnisse an die Teilnehmenden, ggf. Anfordern von Ersatzdokumenten bei Fehlerhaftigkeit
  • Honorarzahlungen an die Prüfenden, Vorsitzende, Aufsichtspersonal, Prüfungstrainer und Prüfungstrainerinnen
  • Bei Deutschprüfungen: Beachtung der besonderen Prüfungsformate und -anforderungen bei DTZ und Vorgaben durch das BAMF
  • Fremdsprachen und Deutschprüfungen: Führung einer Einnahmen-/Ausgabenliste für alle Ausgaben der Prüfungszentrale (Bilanzliste) zur Wirtschaftlichkeitskontrolle
  • Mittelbewirtschaftung der zugeordneten Titel bei 3611
  • Prüfung und Begleichung von Rechnungen aufgrund vertraglicher Forderungen
  • Erstellung der Rechnungen für durchgeführte DTZ Prüfungen an die entsprechenden Bezirke/Träger
  • Bestellwesen

SIE HABEN...
  • einen berufsqualifizierenden Abschluss (Berufsausbildung, Bachelor oder vergleichbar) mit Bezug zu Verwaltung und/oder Bildung und/oder Sprachen und/oder thematisch angrenzenden Bereichen

oder


  • Erfahrung in der Organisation und/oder Durchführung von Veranstaltungen
  • Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."


WIR BIETEN...
  • interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
  • Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
  • kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
  • bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
  • jährliche Sonderzahlung
  • Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte

Rund um das Bewerbungsverfahren
Herr Dr. Ramlow ◼ Büro- und Verwaltungsleitung ◼ +49 (0)30 90279-5203

Rund um das Aufgabengebiet
Herr Meyer ◼ Koordination und stellvertretende Bereichsleitung Prüfungszentrale ◼ (030) 90279-5235

ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.

Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) .

HINWEISE
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund einer bestehenden Unterrepräsentanz ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Unternehmensdetails

company logo

Bezirksamt Spandau von Berlin

Öffentliche Verwaltung

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Weiterbildung

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Smartphone

Mit Öffis erreichbar

Unternehmenskultur

Bezirksamt Spandau von Berlin

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

12 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bezirksamt Spandau von Berlin als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Bezirksamt Spandau von Berlin

Werkstudent*in (m, w, d) Prüfungsorganisation im Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen (Prüfungszentrale)

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

2.6

Vor 27 Tagen

Bezirksamt Spandau von Berlin

Geprüfte Rechtskandidaten (m/w/d) für Verwaltungsaufgaben

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

2.6

Vor 30+ Tagen

Bezirksamt Spandau von Berlin

Sachbearbeitung Haushalt und Koordination für Baumanagement für das Amt für Weiterbildung und Kultur

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

2.6
39.000 €53.500 €

Vor 27 Tagen

Bezirksamt Spandau von Berlin

Standesbeamtin / Standesbeamter

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

2.6

Vor 27 Tagen

Bezirksamt Spandau von Berlin

Fachbauleitung (m/w/d) im Bereich Heizungs-, Sanitär-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

2.6

Vor 22 Tagen

Bezirksamt Spandau von Berlin

Vermessungstechnische Sachbearbeitung (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

2.6
37.500 €54.000 €

Vor 9 Tagen

Bezirksamt Spandau von Berlin

Bauingenieur*in für die Hauptsachbearbeitung im Sachgebiet Straßenbauplanung und -entwurf (m/w/d)

Berlin

Bezirksamt Spandau von Berlin

2.6
45.500 €58.500 €

Vor 9 Tagen

Polizei Berlin

Wirtschaftsreferentinnen / Wirtschaftsreferenten (w/m/d)

Berlin

Polizei Berlin

3.6

Vor 24 Tagen

Gemeinsamer Bundesausschuss

Justiziar/in

Berlin

Gemeinsamer Bundesausschuss

2.7
53.000 €76.000 €

Vor 29 Tagen