Dr. Alice Lipinski

Angestellt, Pharmaberaterin, Lilly Deutschland GmbH

Abschluss: Dr. rer. nat., Ruhr-Universität Bochum

Bochum, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Zellkultur
Zellbiologie
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
Betreuung von Studierenden
Mentoring-Programme
Projektplanung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Immunologische Methoden
Molekularbiologische Methoden
Tierversuchsgenehmigung nach FELASA C
Biologie
Molekularbiologie
MS Office
Fluoreszenzmikroskopie
Deutsch
Englische Sprache
PCR
Tumorzelllinien
Westernblot
Probenvorbereitung
Laser Scanning
Gewebepräparation

Werdegang

Berufserfahrung von Alice Lipinski

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Pharmaberaterin

    Lilly Deutschland GmbH
  • 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2021 - Jan. 2023

    Postdoctoral Researcher

    Ruhr-Universität Bochum
  • 4 Jahre und 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ruhr-Universität Bochum

    Lehre und Betreuung von Abschlussarbeiten; Einarbeitung von Studierenden; Betreuung von Modulen und Praktika "Biologie der Stammzellen", "Cytogenetik", "Anatomie und Entwicklung des Rückenmarks", "Molekulare Entwicklungsneurobiologie", "Moderne Methoden der Transfektion und Analyse von Neuronen"

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ruhr-Universität Bochum

    Mastercoaching für internationale Studierende und Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten; gefördertes Projekt von InStudies+ an der Fakultät für Biologie und Biotechnologie

  • 2 Jahre und 11 Monate, Jan. 2014 - Nov. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Ruhr-Universität Bochum

    Anleitung studentischer Arbeitsgruppen, Versorgung Versuchstiere

Ausbildung von Alice Lipinski

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2015 - Juni 2021

    Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Schwerpunkt Neurobiologie; Masterarbeit: Einfluss von Natriumchlorat-behandelten primären Astrozyten auf das Wachstum und Überleben von Motoneuronen und neuronalen Stammzellen; Masterarbeit ausgezeichnet mit Studierenden Preis 2015

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2012

    Biologie

    Ruhr-Universität Bochum

    Bachelorarbeit: Regenerationsverhalten von Astrozyten der quadruple KO Maus und Neuritenwachstum von Motoneuronen auf Astrozyten

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z