Amand Herbert Tatschl

Bis 2016, Assistent des Geschäftsführers u. QMB, LaboVet GmbH, Labor für Veterinärdiagnostik und Hygiene

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Rechnungswesen
SAP FI
MS Office
ECDL - Advanced
Sachbearbeitung
Controlling
Officemanagement
Englisch
Italienisch
QM
Kundenbetreuung
Marketing
Kommunikationsfähigkeit
Labordiagnostik
Marktforschung
Meinungsforschung
Finanzdienstleistungen

Werdegang

Berufserfahrung von Amand Herbert Tatschl

  • 10 Jahre und 9 Monate, Dez. 2005 - Aug. 2016

    Assistent des Geschäftsführers u. QMB

    LaboVet GmbH, Labor für Veterinärdiagnostik und Hygiene

    Verantwortlicher für das Rechnungswesen einer kleinen GmbH, Finanzplanung u. Controlling Allgemeine Administration Unternehmensrepräsentation bei Messeauftritten Marketing u. QMB

  • 3 Jahre und 10 Monate, Apr. 2009 - Jan. 2013

    Assistent der Ambulanzleitung

    Kuratorium für Psychosoziale Dienste Wien (PSD-Wien) in Überl. d. inter-work

    Vertretung der Sekretärinnen in den Ambulanzen und dem Psychosozialen Notdienstst des PSD Wien: Kassaführung, Leistungserfassung, Medizinischer Schriftverkehr

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2005

    Selbständiger Markt- u. Meinungsforscher und Finanzdienstleistungsassistent

    Hauptauftraggeber: IFES - Institut für Empirische Sozialforschung u. AWD

    Telefonumfragen und Feldbefragungen Finanz-, Versicherungs- und Anlageberatung

  • 3 Monate, Juli 2004 - Sep. 2004

    Kundenbetreuer / Sachbearbeiter

    CTS Steuerberatung GmbH

    Verwaltung v. Treuhandkonten, Kundenbetreuung in italienischer u. Englischer Sprache, Assistenztätigkeiten, Schriftverkehr in italienischer u. englischer Sprache

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2004

    Assistent in der Rechtsabteilung

    Eisenbahn Hochleistungsstrecken AG (HL-AG) in Überl. d. inter-work

    Sekretariatstätigkeiten Archivierung Datenbankbetreuung rechtlicher Schriftverkehr Dokumentenvervielfältigung

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 1998 - Dez. 2002

    Verantwortlicher für das Rechnungswesen der Delegation Wien

    E.N.I.T. Staatliches Italienisches Fremdenverkehrsamt Wien

    Verantwortlicher für das Rechnungswesen, allgemeine Verwaltung, HR u. Assistent der Direktion. Vertretung und Assistenz für die Pressestelle Teilnahme an der Organisation von Messeauftritten (Reisemessen) und öffentlichen Empfängen.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 1995 - Mai 1998

    Assistent der Dokumentenverwaltung

    Zeneca Pharmaceuticals in Überlassung durch inter-work

    Sekretariatsassistenz Bibliotheksassistenz Vervielfältigung von Dokumenten

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 1990 - Jan. 1994

    Assistent der Verantwortlichen des Rechnungswesens

    E.N.I.T - Staatl. Italienisches Fremdenverkehrsamt Wien in Überl. d. inter-work

    Buchhaltungshilfsarbeiten Dokumentation Archivierung Schriftverkehr in italienischer u. englischer Sprache

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 1987 - Juli 1990

    Büro- und Assistenztätigkeiten

    inter-work Bürodienstleistungsges.m.b.H. & Co. KG

    Büro- und Assistenztätigkeiten bei verschiedenen Firmen und Organisationen in Wien und Niederösterreich, darunter: Dokumentenvervielfältigung, Schriftverkehr, Archivierung, Dateneingabe u.v.a.

Ausbildung von Amand Herbert Tatschl

  • 7 Monate, März 1994 - Sep. 1994

    Scienze alimantari

    Università degli Studi di Milano, Facoltà d' Agraria

    Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie der Milch u. Milchprodukte, Technologie alkoholischer Getränke. (Prüfungen in italiensicher Sprache abgelegt)

  • 11 Jahre und 9 Monate, Sep. 1986 - Mai 1998

    Lebensmittel und Biotechnologie

    Universität für Bodenkultur Wien

    Allgem. u. angewandte Mikrobiologie, Allgem. u. analytische Chemie, Statistik, Physik, Pflanzen u. Voratsschutz, Energietechnik, Botanik, Lebensmittelrecht, Immunologie, Ingenieurspsychologie, Praxis der Kommunikation, u.v.a.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 1980 - Juni 1986

    Bundeshandelsakademie Deutschlandsberg (HAK)

    Maturafächer: Rechnungswesen, BWL, Deutsch, Englisch, Italienisch, Mathematik u. Volkswirtschaftslehre

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 1972 - Juni 1980

    Volks- und Hauptschule 1. Klassenzug Karl-Morre in Graz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Rumänisch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

Naturwissenschaften
Luft- und Raumfahrt
Linedance
Geschichte
Fotografie
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z