Dr. Anika Bolus

Angestellt, Polymer Technologies, Evonik Operations GmbH

Hanau, Deutschland

Über mich

Polymer chemist and team player with experience in managing cross-functional research and product development projects

Fähigkeiten und Kenntnisse

Polymersynthese und Charakterisierung
Pressure Sensitive Adhesives
Projektarbeit mit internen und externen Kooperatio
Erfahrung in interdisziplinärer und interkulturell
Leistungsbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Teamgeist
Product Development
Biokonjugationschemie
Krebsimmuntherapie
Polymeranalytik
Bioanalytik
Projektleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Anika Bolus

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Polymer Technologies

    Evonik Operations GmbH

  • 2 Jahre und 7 Monate, Dez. 2019 - Juni 2022

    Research Chemist in der Produktentwicklung

    tesa SE

    Product development of heat-activated films for the electronics industry, project lead

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2019

    Research Chemist

    tesa SE

    Development of polymers for pressure sensitive adhesive films, project lead

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Postdoc

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ausbildung von Anika Bolus

  • 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2013

    Chemical and Biomolecular Engineering

    University of Melbourne

    “Targeting Dendritic Cells with Polymer-Antibody Conjugates: Internalization Kinetics and T Cell Activation”

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2013

    Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    "Towards Antibody-mediated Targeting of Dendritic Cells for Cancer Immunotherapy with Multivalent Polymer-Antigen Conjugates" - bioconjugation of antibodies, peptides and DNA to polymers - in vitro testing of the conjugates for application in cancer immunotherapy

  • 7 Monate, Aug. 2008 - Feb. 2009

    Polymer Science and Engineering

    University of Massachusetts Amherst, MA, USA

    12/2008 – 02/2009 Forschungsaufenthalt im Arbeitskreis von Dr. G. Tew: Monomersynthese und Grubbs-katalysierte Ringöffnungsmetathese-Polymerisation 08/2008 – 12/2008 Auslandssemester (first year PhD program): Vorlesungen und Praktika in Polymer Engineering, Polymersynthese und –charakterisierung

  • 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 2005 - Juli 2010

    Biomedizinische Chemie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Organische Chemie, Biochemie, Bioanorganische Chemie und Biopolymere

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z