Carl Philipp Schröder

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Soziologie
Empirische Sozialforschung
Quantitative Methoden
Statistik
Multivariate Statistik
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
SPSS
Stata
Mplus
Unipark

Werdegang

Berufserfahrung von Carl Philipp Schröder

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen

  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Studienleiter

    SOKO Institut GmbH für Sozialforschung und Kommunikation

  • 5 Jahre und 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2016

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung

    Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft in drei Projekten: 12/2015 - 12/2016 Projekt „Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus in Deutschland“. 01/2014 - 02/2016 Bielefelder Fußballfan-Studie „BiFans“. 08/2011 - 01/2012 & 09/2012 - 12/2012 Graduiertenkolleg „GMF“

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2014

    Freier Mitarbeiter

    SOKO Institut GmbH für Sozialforschung und Kommunikation

    -Recherche -erstellen von Statistiken und Präsentationen -Face-to-Face Interviews -Datenverwaltung/-aufbereitung

  • 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2014

    Tutor

    Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie

    Tutor der Veranstaltung „Datensätze der Sozialstrukturanalyse“ im Sommersemester 2014

  • 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2013

    Freier Mitarbeiter

    Interrogare GmbH

    Durchführung von Face-to-Face Interviews

  • 4 Monate, März 2013 - Juni 2013

    Praktikant

    SOKO Institut GmbH für Sozialforschung und Kommunikation

    Verschiedene Tätigkeiten im Rahmen der Erhebung sozialwissenschaftlicher Daten (u.a. Recherche, Dateneingabe, Datenbereinigung, Kodierarbeiten uvm.)

Ausbildung von Carl Philipp Schröder

  • 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012

    Soziologie

    Københavns Universitet

    Marginalization Sociology / Skandinavian model of welfare / Danish Society

  • 5 Jahre und 1 Monat, Apr. 2011 - Apr. 2016

    Soziologie

    Universität Bielefeld

    Profil: Soziologische Methoden (insb. quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung) / Vertiefung: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit / weitere Themenfelder: u.a. Fremdenfeindlichkeit, nationale Identität, Jugendkriminalität und fußballbezogene Konflikte

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2011

    Soziologie

    Universität Bielefeld

    Kernfach Soziologie: Themen: u.a. Methoden der empirischen Sozialforschung / Nebenfach Sozialwissenschaften: Profil: "Gesellschaft und Politik"

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Jugendarbeit
Musik (Schlagzeug/Gitarre)
Sport (Fußball/Fitness/Laufen/Thai-Kickboxen)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z