Dr. Christian Keck

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Consultanting, Data Science, Machine Learning, Softwareentwicklung, Freelancer

Echzell, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwareentwicklung
C#
C++
Java
Anwendungsentwicklung
Datenanalyse
Statistik
Machine Learning
Quantitative Methoden
Computer Vision
Mustererkennung
Objekterkennung
neuronale Netzwerke
SVM
Clustering
maschinelles Lernen
python
numpy
pandas
matlab
Unit Testing
Data Science
Maschinelles Lernen
Deep Learning
Data Mining
Python Flask
Microsoft Azure
Microsoft Azure DevOps
Visual Studio Code
KI
SQL
Künstliche Intelligenz
Neuroscience
.NET Framework

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Keck

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Hobby-Entwickler neben Familienpause

    Privat

    Prototyp VR-Survival-Game: Ein Machbarkeits-Prototyp in Unity3D mit C#, der die Motion Controller der Meta Quest 2 nutzt, um Crafting als handwerkliche Tätigkeit umzusetzen.

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Consultanting, Data Science, Machine Learning, Softwareentwicklung

    Freelancer

  • 1 Jahr, Okt. 2021 - Sep. 2022

    Data Scientist

    COUNT+CARE GmbH

    Entwicklung einer KI für die Deduplizierung von Datensätzen (python, PostgreSQL). Integration in die existierende Software-Architektur (Azure, Docker). Entwurf eines Simulators als Testumgebung.

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2018 - März 2020

    DATA SCIENTIST UND ENTWICKLER

    Carl Zeiss Vision

    Prototyping für 3D Anwendungen, Data Science, Machine Learning (matlab, python, C++, C#). Entwicklung eines Recommender-System (python, Docker, Azure, Kubernetes).

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2018 - Nov. 2019

    C#-ENTWICKLER IN TEILZEIT

    Union Investment

    Weiterentwicklung eines internen Tools und Migration auf neue Software-Bibliotheken.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2018

    DATA SCIENTIST UND ENTWICKLER

    Jenoptik Robot

    Entwicklung von ML-Algorithmen für den gesamten Prozess: Labeling der Daten, Training der Klassifikatoren, Einsatz der Klassifikatoren und Benchmarking (python, C#, C++). Außerdem Steuerung und Betreuung des Labeling-Teams.

  • 3 Monate, Dez. 2017 - Feb. 2018

    Data Scientist

    ProSiebenSat1 Media SE

    Entwicklung von Modellen im Umfeld von Targeting-Lösungen mit dem Schwerpunk Feature-Engineering für vorhandene Modelle und Prototyping neuer Ideen (python, jupyter, pyspark, hadoop)

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2016

    Co-Founder

    Desaia GmbH

    Entwicklung einer Software zur semi-prozeduralen Erstellung von großen virtuellen Welten (Open World), zunächst als Plugin für Unity3D.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2013 - Feb. 2015

    C#-SOFTWARE-ENTWICKLER/IN

    Tecan AG

    Entwicklung der Anwendungs-Software für einen Pipettierroboter (C#, WPF) innerhalb eines Scrum-Teams.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Mai 2008 - Sep. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand

    FIAS

    Forschung und Entwicklung im Bereich Computational Neuroscience und Machine Learning. Im Speziellen ging es darum Algorithmen und lernende Systeme für den Bereich Computer Vision und insbesondere Objekterkennung zu entwicklen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2006 - Apr. 2008

    Leitender Programmierer

    Zone2 Media GmbH

    Entwicklung einer Wirtschaftssimulation (C#) DirectX) und eines Jump&Run-Spiels (Blitz3D) für Kinder. Weiterhin leitete ich die Entwicklung des Lernspiels TechForce (C++, C#, 3D-Engine), das 2009 den Computerspielpreis für Serious Games gewann.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2001 - Aug. 2002

    Software-Entwickler

    SECO GmbH, später IDS Scheer AG

    Weiterentwicklung eines Code-Generators und Erstellung von Individualsoftware.

Ausbildung von Christian Keck

  • 3 Jahre und 4 Monate, Mai 2008 - Aug. 2011

    Promotion Computational Neuroscience

    Goethe-Universität Frankfurt

    Doktorarbeit im Bereich Machine Learning und Computational Neuroscience mit dem Titel „Models for correspondence finding and representative learning“. In der Arbeit werden Algorithmen für maschinelles Lernen, Mustererkennung und Datenanalyse entwickelt und verglichen. Im Fokus stehen neben der Qualität der Algorithmen mögliche neuronale Implementierungen im menschlichen Gehirn.

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1998 - Juli 2005

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Ruhr-Universität Bochum

    Softwaretechnik, Automatisierungstechnik, Neuroinformatik. Diplomarbeit am Institut für Neuroinformatik, Lehrstuhl für Systembiophysik.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Badminton
Bergwandern
gute Bücher
Whisk(e)y
3D-Engines
Computerspiele
Börse
Finanzen
automatische Handelssysteme

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z