Christian Nollen

Angestellt, Abteilungsleiter StadtGrün, Stadt Bergisch Gladbach - Fachbereich 8 Immobilienbetrieb - Abteilung StadtGrün

Abschluss: M.Eng., HS Osnabrück

Bergisch Gladbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

kommunales Grünflächenmanagement
klimaangepasstes Stadtgrün
Landschaftsarchitektur
>> Abteilungsleitung StadtGrün ('Grünflächenamt')
Friedhofswesen
Volksgesundheit Stadtgrün
Ökosystemleistung Stadtgrün
Klimaresilienz
Change Management
interdisziplinäre Stadtentwicklung
Nutzeranalyse
>> LANDSCHAFTSBAU:
hochwertige Gartengestaltung
Individuelle Beratung
Bepflanzungsplanung
Bauleitung
Marketing
>> LANDSCHAFTSARCHITEKTUR:
Entwicklungskonzepte für Gärten
Gartenkunst
Gartenkultur
Parkpflegemanagement
Qualitätsmanagement
Ausführungsplanung
Strategische planung
Detailplanung
CAD
Bauüberwachung
Entwurfsplanung
>> Lehraufträge
>> HOCHSCHULE:
mobile eye tracking
real-world environments
Common Shared Experience (CSX)
multisensorische Nutzeranalyse
Interaktionsanalyse
Methodenkompetenz
Innovationskompetenz
Versuchswesen
>> PERSÖNLICH:
Hochschulstudium
Eingeninitiative
Ideenreichtum
Teamfähigkeit
Networking
Autor (wissenschaftliches und Fachartikel)

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Nollen

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Abteilungsleiter StadtGrün

    Stadt Bergisch Gladbach - Fachbereich 8 Immobilienbetrieb - Abteilung StadtGrün

  • Bis heute 15 Jahre, seit Juli 2009

    Inhaber

    Garten- und Landschaftsbau Nollen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2015 - Feb. 2019

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Osnabrück

    Lehraufträge im Modul ‚Projektorganisation und -Bearbeitung‘ des 3. Sem. Freiraumplanung (WS 2015 bis '18) und in der ‚Kurzprojektwoche Landschaftsarchitektur‘ des 1. Semesters (WS 2015) jeweils mit Vorlesungsanteilen und Supervision der Semesterarbeiten. PoB: Erläuterung projektbezogener Verknüpfungen zwischen Landschaftsarchitektur und Bauwesen (Leistungsphasen 1-7, HOAI). Kurzprojekt: Bestands- und Nutzeranalyse mittels (mobilem) Eye-Tracking; praxisorientiertes Versuchswesens in Theorie und Praxis.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2015 - Dez. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Hochschule Osnabrück

    - Implementierung des mobilen Eye-Tracking sowie mobiles EEG im Studienbereich Landschaftsarchitektur - Einrichtung 'Eye Tracking Collective.landscape architecture' (ETC.la) an der Fakultät AuL der Hochschule Osnabrück - Akquisition von Forschungspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaftsförderung - Projektleitung im Versuchswesen: mobiles Eye-Tracking in historischen und zeitgenössischen Parkanlagen sowie urbanen Situationen; real-world environments - Präsentation auf internationalen Fachkonferenzen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2016 - Apr. 2018

    Freiraumplaner

    JKL Junker + Kollegen Landschaftsarchitektur und Stadtplanung

    Projektleitende Weiterentwicklung von Vorentwurfsplanungen im Zuge der Leistungsphasen 3-5 (der HOAI).

  • 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Hochschule Osnabrück

    studienbegleitende Unterstützung der Forschung an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur: Aufbau des Labors ‚Eye-Tracking Collective.landscape architecture’ und Einrichtung von Praktikumsplätzen für internationale PraktikantInnen (Aug./Sept. 2015); Laborleitung: Prof. Dipl.-Ing. D. Junker Betreuung der Durchführung eines stationären Eye-Tracking-Versuchs mit ~200 Studierenden im Rahmen des Moduls 'Marketing und Vertrieb' (Mai 2015); Leitung: Prof. Dr. agr. habil. U. Enneking

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2015

    Tutor

    Hochschule Osnabrück

    studienbegleitende Unterstützung der Lehre an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur: Tutor im Modul Projektorganisation und -Bearbeitung (WS 2011 bis ‘14); 3. Sem. Freiraumplanung (Bachelor); Modulpromoter: Prof. Dipl.-Ing. D. Junker Tutor in der ‚Kurzprojektwoche Landschaftsarchitektur‘ (Nov. 2014); Thema: ANALYSEMETHODEN IN DER FREIRAUMPLANUNG - Vergleich unterschiedlicher Datenerhebungsmethoden; Leitung: Prof. Dipl.-Ing. D. Junker

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2014

    Bauleiter

    Hartmann Garten- und Landschaftsbau

    Zur Unterstützung des Inhabers mit der Baustellenvorbereitung und -abwicklung sowie der Personalaquise betreut.

  • 4 Monate, Mai 2010 - Aug. 2010

    Praktikant

    idealice - technisches büro für landschaftsarchitektur

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2008

    Auszubildender + Geselle

    Hartmann Garten- und Landschaftsbau

Ausbildung von Christian Nollen

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2015

    Management im Landschaftsbau

    HS Osnabrück

    Masterthesis: Mobile Blickregistrierung in der Landschaftsarchitektur - Empirische Prüfung der Potenziale einer neuen Datenerhebungsmethode (Prüfer: Prof. Dipl.-Ing. Dirk Junker; Prof. Dr. Cord Petermann)

  • 3 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2011

    Freiraumplanung

    HS Osnabrück

    Bachelorthesis: Radwegebegleitende Obstalleen - Entwicklung eines Konzeptes (Prüfer: Prof. Rüdiger Weddige + Prof. Dr. Cord Petermann)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Stammzellen-/ Knochenmarkspende
Reisen
Imkerei
Bonsai / Niwaki

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z