Christian Riendl

Angestellt, Head of Electrical Engineering, Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft

Abschluss: Dipl. Ing. Univ., TU München

Altomünster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Abteilungsleiter
Technischer Leiter
Multiprojektleiter
Programmlleiter
Programm Management
Projektleiter
Projektmanagement
Project Controlling
Software Engineering
Inbetriebnahme von Anlagen
Softwareentwicklung
Software Development
Steuerungstechnik
SPS-System SIMATIC S7
SPS-System CoDeSys
Medizintechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Auslandserfahrung
strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
schnelle Auffassungsgabe
gutes Organisationsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Riendl

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    Head of Electrical Engineering

    Hosokawa Alpine Aktiengesellschaft

    Personalverantwortung für die ca. 30 Mitarbeiter aus der Elektroplanung, der Software-Entwicklung, der Fertigung, der Inbetriebnahme und des e-Supports. Personalplanung und Überwachung des Erreichens der Projektziele von Projekten der Prozessautomatisierung mit SIMATIC WinCC OA, Simatic S7 und TIA unter Einbindung der Antriebstechnik Pflege und Modernisierung des Prozessleitsystems ExVis für Blasfolien Extrusionsanlagen.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2015 - Juni 2019

    Leiter Steuerungsentwicklung

    Telelift GmbH

    Pflege und Modernisierung des schienengebundenen Leitsystems TeleControl für die Inhouse Logistik. Pflege der fünf weiteren im Feld befindlichen Leitsystemgenerationen. Personalplanung der Entwicklungsprojekte, der Software- und Inbetriebnahme-Unterstützung für Kunden- und Serviceprojekte und für die Untersuchung von Qualitätsproblemen. Disziplinarische Verantwortung für die Mitarbeiter der Entwicklung sowie für das Entwicklungsbudget.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Juni 2007 - Sep. 2013

    Programmleitung

    Siemens AG

    Leitung des Programms für die Entwicklung des Medizinproduktes IONTRIS mit mehreren hundert Mitarbeitern. Durchführung aller Maßnahmen in der Entwicklung um die Zulassung des Medizinproduktes sicherzustellen. Ausgestaltung und Ergänzung der teilweise vorhandenen Entwicklungsprozesse. Abstimmung der Entwicklungs-aktivitäten mit den Kundenprojekten.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2003 - Mai 2007

    Technischer Leiter

    Kühne + Vogel GmbH (Roth)

    Betreuung von Kunden aus der Draht-, Kabel- und Papierindustrie sowie im Industrieofenbau. Personalplanung und Überwachung des Erreichens der Projektziele von Projekten der Prozessautomatisierung mit SIMATIC S5, S7 und PCS7 Steuerungen, WinCC und InTouch Bedienoberflächen und unter Einbindung der Antriebstechnik Pflege und Modernisierung des Prozessleitsystems EXTRUMATIC® für die Draht- und Kabelindustrie. Personalverantwortung für die ca. 50 Mitarbeiter aus Entwicklung, Fertigung und Service.

  • 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2002

    Leiter Automatisierung

    Elektro Mehringer GmbH (München)

    Akquisition neuer Kunden und Projekte. Überwachung des Erreichens der Projektziele (Termine, Qualität, Kosten). Budget- und Personalverantwortung für die Kostenstelle mit 12 Mitarbeitern.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2002

    Leiter des technischen Projektcontrollings

    BIOTRONIK Meß- und Therapiegeräte GmbH & Co. (Berlin)

    Aufbau und Pflege eines standortübergreifenden Entwicklungs-projektplanes für 70 Projekte mit 350 Mitarbeitern an 9 Standorten. Aufbau und Durchführung der Termin- und Kostenverfolgung der Entwicklungsprojekte und der Standort übergreifenden Projektkoordination. Mitwirkung bei der unternehmensweiten Vereinheitlichung der Geschäftsprozesse. Organisation der Durchführung von Projektleiterschulungen. Personal- und Budgetverantwortung für die Kostenstelle mit 3 Mitarbeitern.

  • 9 Jahre und 6 Monate, Jan. 1991 - Juni 2000

    Projektleiter

    Siemens AG

    Teilprojektleitung und Projektleitung nationaler und internationaler Projekte im elektrotechnischen Anlagenbau sowie der Entwicklung von Seriensoftware in den Branchen Chemie, Energie, Nahrungs- und Genussmittel sowie Transport und Logistik. SW-Erstellung und Inbetriebnahme für SIMATIC S5, S7 und PCS7 Steuerungen und der zugehörigen WinCC und InTouch Prozessleittechnik. Leitung der z.T. multikulturellen Projektgruppen im In- und Ausland, bis zu 100 Projektmitarbeiter in der SW- und HW-Projektierung.

Ausbildung von Christian Riendl

  • 1991 - 1997

    Betriebswirtschaftslehre

    FernUniversität Gesamthochschule Hagen

    Organisation und Planung

  • 1985 - 1990

    Elektro- und Informationstechnik

    TU München

    Automatisierungstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Rettungsschwimmen
Segeln
Städtereisen
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z