Mag. Christoph Bäck

Angestellt, Demand Manager, Bundesministerium für Inneres

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Software Produkt- und Projektmanagement
Business Analyse
Requirements Engineering
Business Intelligence
Public Sector
Agile Methoden
Kanban
Software Engineering
Datenbanktechnik (OLTP/OLAP/Data Warehousing/Infor
Strategischer Einkauf

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Bäck

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    Demand Manager

    Bundesministerium für Inneres

    Demand Manager (ab 07/2022) mit Fokus auf ein europäisches IT-Programm (bis 05/2023 und Tätigkeiten blieben im Grunde gleich zur vorherigen Position). Später verlagerte sich das Hauptaugenmerk auf allgemeine IT-Themen. Als Business Analyst (bis 06/2022) mit der Unterstützung der Behörde bei einem digitalen Transformations-Programm und der technischen Umsetzung einer Gesetzesänderung in deren Kernsystem sowie mit diversen (nationalen wie auch internationalen) Integrationsprojekte befasst.

  • 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2018

    Jobsuche und Betreuung eines Verwandtens

    -

    Jobsuche und Betreuung eines Verwandtens der einen Unfall hatte.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2017

    Anwendungsingenieur

    Hexagon Safety & Infrastructure

    Als eine Art technischer Consultant (im Datenbank- und GIS-Umfeld) für Safety & Infrastructure im Bereich Public Safety für das Produkt Intergraph Planning & Response eines Lageinformations- und Krisenmanagementsystems. Das Produkt wird u.a. von der Deutschen Bundespolizei, der Polizei Sachsen und der Landeswarnzentrale Vorarlberg genutzt.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2015

    Neuorientierung und Jobsuche

    -

    Aufgrund einer Restrukturierung (Cost-Cutting) auf der Suche nach neuen Optionen. Von 06/2014-08/2014 Weiterbildung im Rahmen eines Vollzeit-Universitätskurs im Bereich Controlling.

  • 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2013

    Technischer Produktmanager

    bwin.party services (Austria) GmbH

    Technischer Produktmanager im Bereich Trading & Content, Product Owner (mit einem Release Team von 5-10 Personen) für das Resulting- und Market Suggesting-System und Projektmanager diverser anderer Vorhaben im regulatorischen Umfeld.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2013

    Projektmanager

    TechTalk Software Support Handelsgesellschaft m.b.H.

    Projektmanager für Softwareentwicklungsprojekte für Kunden wie zum Beispiel dem Österreichischen Patentamt, der Niederösterreichischen Landesregierung und dem Bundeskanzleramt.

  • 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2011

    Team- und Multi-Projektkoordinator

    aforms2web solutions & services GmbH

    Das Unternehmen ist ein Joint-Venture der ANECON und DPI Holding GmbH. Es beschäftigt sich mit E-Government im Speziellen mit elektronischen Formularen. Meine Verantwortlichkeiten bestanden aus der Koordination des Teams (~10 Personen) und der Kundenprojekte (mit dezidierten Projektkoordinatoren). Das Projektmanagement für die Produktentwicklungsprojekte für AFS ANECON FormSolution waren zusätzlich Teil meiner Verantwortlichkeiten.

  • 10 Monate, Juli 2010 - Apr. 2011

    Auszeit, Neuorientierung und Jobsuche

    -

    Auszeit, Neuorientierung und Jobsuche nach dem Ende der Matrixware Information Services GmbH. Die Organisation war ein forschungsorientiertes internationales Start-up mit an die 100 Mitarbeiter zu seiner besten Zeit. Die Finanzierung dieser Organisation wurde beendet und dies hatte eine Betriebsschließung zur Folge.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2010

    Produktmanager

    Matrixware Information Services GmbH

    Das Unternehmen beschäftigte sich mit Information Retrieval und verwandte Themen wie Information Extraction, Semantic Annotations und Machine Translation. Ab 03/2008 als Produktmanager beschäftigt (mit Teams von 5-10 Personen), zuletzt für ein Projekt im Bereich Statistical Machine Translation, davor für ein Projekt welches ein Information Retrieval-Framework realisieren sollte; bis 02/2008 Softwareentwickler vornehmlich im Datenbank-Umfeld mit Parallelen zum Data Warehousing.

  • 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006

    Senior Softwareentwickler

    MIS Austria GmbH (heute Infor)

    Im Business Intelligence/Corporate Performance Management-Bereich -- die deutsche MIS AG war ein Standardsoftwarehersteller mit einer Professional Services Organisation -- war ich vornehmlich an der Entwicklung eines Produkts für die Konzernkonsolidierung und zu einem geringeren Anteil für Planning, Budgeting und Forecasting beteiligt. Die Produkte und zugehörigen Technologien (z.B. In-Memory-MOLAP-Server und Reporting-Plattform) sind in der Produktlinie Infor Performance Management aufgegangen.

  • 1995 - 2003

    Praktikant

    Siemens AG Österreich

    Diverse Praktika in der Siemens PSE (später SIS und dann Atos), insgesamt war ich 1,5 Jahre dort beschäftigt. Vornehmlich mit der Entwicklung und Wartung von Trainingsmaterial (z.B. für das Vorgehensmodell SEM, Vorbereitung zum Projektleiter) beschäftigt und in diversen (kleineren) Entwicklungsprojekte involviert.

  • 1 Monat, Juli 1997 - Juli 1997

    Praktikant

    Erste Bank AG

    Scanner Operator auf einem DEC VAX-basierten OCR-System.

Ausbildung von Christoph Bäck

  • Betriebswirtschaft

    Wirtschaftsuniversität Wien

    Informationswirtschaft und Wirtschaftsinformatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z