Dr. Christoph Fraunholz

Angestellt, Manager Energiemärkte und Langfristprämissen, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Abschluss: Doktor der Wirtschaftswissenschaften, Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energiewirtschaft
Energiemärkte
Energiesystemanalyse
Strommarktdesign
Multi-Agenten-Simulation
Quantitative Methoden
Datenanalyse
Projektmanagement
Java
MySQL
Gurobi
LaTeX
Deeplearning4j

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Fraunholz

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Manager Energiemärkte und Langfristprämissen

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • 10 Monate, Apr. 2023 - Jan. 2024

    Projektkoordinator Versorgungs- und Netzsicherheit

    TransnetBW GmbH

    Abteilung: Strategische Netzplanung. Leitung der 4ÜNB-Steuerungsgruppe für Versorgungs- und Netzsicherheitsstudien • Koordination der „Systemanalysen 2023“, „Systemanalysen 2024“ und der „Langfristanalyse 2030“ für Bundesnetzagentur (BNetzA) und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) • Kommunikation von Projektergebnissen an Geschäftsführung, Management sowie interne und externe Stakeholder

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2022 - März 2023

    Ingenieur Marktmodellierung

    TransnetBW GmbH

    Abteilung: Strategische Netzplanung. Stellvertretende Leitung der 4ÜNB-Arbeitsgruppe Szenarien mit >15 Mitgliedern • Verantwortlich für die Erstellung energiewirtschaftlicher Szenarien in Netzsicherheitsstudien wie dem „Stresstest“ und den „Systemanalysen 2023“ • Simulation und Analyse europäischer Strommärkte (year-ahead bis 2030) • Methodische Weiterentwicklung eines kommerziellen Strommarktmodells

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2020 - Feb. 2022

    Leiter der Forschungsgruppe Energiemärkte und Energiesystemanalyse

    Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Lehrstuhl für Energiewirtschaft. Führung eines fünfköpfigen Teams akademischer und studentischer Mitarbeiter:innen • Verantwortung für Drittmittelakquise und Budgetplanung (~250.000 EUR p.a.) • Mitarbeit an der strategischen Ausrichtung des Lehrstuhls für Energiewirtschaft • Vorlesung zum Thema Energiehandel und Risikomanagement

  • 4 Jahre und 3 Monate, Mai 2016 - Juli 2020

    Akademischer Mitarbeiter

    Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), Lehrstuhl für Energiewirtschaft, Forschungsgruppe: Energiemärkte und Energiesystemanalyse. Quantitative Forschung mit den Schwerpunkten agentenbasierte Simulation, Strommarktdesign, Systemintegration erneuerbarer Energien • Akquise, Bearbeitung, Leitung nationaler und internationaler Forschungsprojekte • Betreuung von Abschlussarbeiten, Seminaren und studentischen Hilfskräften

  • 11 Monate, Juni 2015 - Apr. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

    Competence Center Energietechnologien und Energiesysteme, Geschäftsfeld Nachfrageanalysen und -projektionen. Regionale Stromnachfragemodellierung • Analyse, Aufbereitung und Visualisierung umfangreicher Datensätze • Literaturrecherchen im Themenfeld Energiewirtschaft

  • 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2014

    Praktikant technisches Projektmanagement

    Siemens AG

    Gas Turbine System Integration. Technisches Projektmanagement für den Neubau konventioneller Kraftwerke.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2013

    Dualer Student (DHBW)

    Siemens AG

    Logistics and Airport Solutions. Duales Studium mit Theorie- und Praxisphasen im dreimonatigen Wechsel.

Ausbildung von Christoph Fraunholz

  • 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2016 - Mai 2021

    Energiewirtschaft

    Karlsruher Institut für Technologie

    Abschlussnote: summa cum laude • Dissertation: Market Design for the Transition to Renewable Electricity Systems • Download link: https://doi.org/10.5445/IR/1000133282

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2016

    Energy Science and Engineering

    Technische Universität Darmstadt

    Abschlussnote: 1,4 • Masterarbeit: Exergoökonomische Analyse von Strom-Wärme-Strom Speichersystemen angelehnt an adiabate Druckluftspeicher (Institut für Technische Thermodynamik)

  • 3 Monate, Feb. 2012 - Apr. 2012

    Industrial Engineering

    Durban University of Technology, Südafrika

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Wirtschaftsingenieurwesen

    DHBW Ravensburg

    Abschlussnote: 1,4 • Bachelorarbeit: Entwicklung einer Methodik zur Bewertung betrieblicher Einflüsse auf die Robustheit einer Sortieranlage (Siemens AG)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Natur
Reisen
Wissenschaft
Technik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z