Dr. Claudia Bahmann

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2019, Postdoctoral Researcher, JKI Berlin

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Rohkakaoqualität
Fermentationen
in-vitro-Kultur
TIS
Lebensmittelmikrobiologie

Werdegang

Berufserfahrung von Claudia Bahmann

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2019 - Nov. 2021

    Postdoctoral Researcher

    Universität Hamburg

    Postdoc im IGF-Vorhaben (Nr. 20006N) "Einfluss der Cimiciato-Infektion und der Keimung auf die Gehalte bitterer Diarylheptanoide in rohen und verarbeiteten Haselnüssen und Entwicklung einer praxistauglichen Schnellmethode zur Qualitätskontrolle"

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2017 - März 2019

    Postdoctoral Researcher

    JKI Berlin

    Postdoc im CocoaChain-Projekt, Bereich Rohkakaoqualität und Fermentation, mehrwöchige Forschungsaufenthalte in Peru zur Durchführung und Beprobung von Kakaofermentationen

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2017

    wiss. Mitarbeiter Lebensmittelmikrobiologie und Biotechnologie

    Universität Hamburg

    Vitamin B12 Anreicherung in Lebensmitteln über mikrobiologische Fermentationen Lehre für angehenden Lebensmittelchemiker und Gewerbelehrer im Bereich Lebensmittelmikrobiologie

  • 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2008 - Aug. 2011

    wiss. Mitarbeiter Rohkakaoqualität / Fermentationen

    Universität Hamburg

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, stellvertretende Projektleiterin, Versuchplanung und Durchführung, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse

  • 3 Monate, Juni 2008 - Aug. 2008

    wiss. Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    Untersuchung von Rohkakao

  • 4 Monate, Apr. 2007 - Juli 2007

    wiss. Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    Planung und Durchführung der Versuche in-vitro-kultur von Zierpflanzen (Phalaenopsis)

  • 4 Monate, Dez. 2006 - März 2007

    wiss. Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    in-vitro-Kultur von Zierpflanzen (Gentiana) Versuchsplanung und Durchführung

  • 7 Monate, März 2006 - Sep. 2006

    wiss. Mitarbeiter

    Universität Hamburg

    in-vitro-Kultur von Zierpflanzen (Gentiana) Versuchsplanung und Durchführung

Ausbildung von Claudia Bahmann

  • 6 Jahre und 9 Monate, Apr. 1999 - Dez. 2005

    Biologie

    Universität Hamburg

    In-vitro-Kultur von Phalaenopsis-Hybriden im TIS Hauptfach: Angewandte Botanik Nebenfächer: Genetik, Mikrobiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z