Dr. Claus Riehle

Partner / Gesellschafter, Geschäftsführer, dimeto GmbH

Saarbrücken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schnittstellenkoordination
THEORIE für HandlungsPRAXIS in Organisation
Technologiemanagement
Theorie für Führungspraxis komplexer Systeme
Laterale Sprachkompetenz (INTERdisziplin)
Integratives Unterscheiden-Können
Senorik - Orientierung - Sinnfindung
Projektmanagement
Messtechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Claus Riehle

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Geschäftsführer

    dimeto GmbH

    Organisationsentwicklung & Projektmanagement im Umfeld Messtechnik, Sensorik, MINT

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    Dozent & Lehrbeauftragter

    DHBW

    Fächer: - "Allgemeine Messtechnik" (DHBW seit 2015) >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> - "Motivation, Führung und Werte" (FOM 2012-2014) - "Einführung in die Arbeits- u. Organisationspsychologie" (Fresenius 2013-2014) - "Projektmanagement" (FOM 2012-2014)

  • Bis heute 13 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2011

    Selbstständig

    Redaktion Dr.Riehle

  • 10 Jahre und 11 Monate, Feb. 2009 - Dez. 2019

    Gründer und geschäftsführender Gesellschafter

    Akademie für INTERdisziplin GbR

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2007 - Jan. 2011

    Business Manager

    Bayer Technology Services GmbH

    Marketingkonzepte, Vertrieb, Kommunikation

  • 2006 - 2009

    Unabhängig

    Kommunikationsberatung und Coaching

  • 5 Jahre und 7 Monate, Jan. 2002 - Juli 2007

    Abteilungsleiter

    Bayer Technology Services GmbH

    Leiter der Abteilung PAT-Projekte und Applikationen, Leiter des Servicebereichs Prozessanalysentechnik Dormagen

  • 9 Jahre und 4 Monate, Sep. 1992 - Dez. 2001

    Sachgebiets- und Abteilungsleiter

    Bayer AG

    Sachgebietsleiter Partikel- und Strömungstechnik, Partikelcharakterisierung

  • 5 Jahre und 9 Monate, Nov. 1986 - Juli 1992

    Angestellter

    Universität Karlsruhe

    Forschungsassistent

Ausbildung von Claus Riehle

  • 2009 - 2010

    Systemisches Management

    TU Kaiserslautern

    Systemisches Denken und Handeln im Management, in der Organisationsberatung, im Coaching und in der Pädagogik

  • 1986 - 1992

    Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik

    Universität Karlsruhe (TH)

    Umweltverfahrenstechnik, Luftreinhaltung, Partikelabscheidung

  • 1980 - 1986

    Physik

    Universität Karlsruhe (TH)

    Strömungstechnik, Mathematische Methoden, Festkörperphysik, Optik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Werte
Menschen
Organisation und Systemik
Technik und Wertschöpfung ("techné" und "poiésis")
INTERdisziplin
d.h. eine Kompetenz für wechselseitige Wirkung zwischen Unterschieden
Weiter-Bildung - d.h. auch Anschlussfähigkeit an Neues
Sprach- und Ausdrucksfähigkeit
Entwickluing - Kreativität fördern und fordern
Fußball - für mich DIE Metapher für Organisation ...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z