Daniel Bierl

Bis 2018, Produkt Technologie Experte, Bühler Motor GmbH

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Werkstofftechnik
Medizintechnik
Creo Parametric 2.0
Fused-Deposition-Modeling
Getriebetechnik
Matlab
Rapid Prototyping
Kunststofftechnik
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Bierl

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Polymer Technology Engineer

    Bühler Motor GmbH
  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2018

    Produkt Technologie Experte

    Bühler Motor GmbH

    Produkt Technologie Experte für Kunststoffe und Getriebe

  • 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2015

    Master Thesis

    TH Nürnberg

    Untersuchung der Zahnfußfestigkeit an additiv, mittels Fused-Deposition-Modeling gefertigten Stirnzahnrädern

  • 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2014

    Hilfswissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer IIS
  • 4 Monate, Okt. 2013 - Jan. 2014

    Bachelor Thesis im Bereich Forschung und Entwicklung

    Fraunhofer IIS

    Vergleichende Charakterisierung von Röntgenzeilendetektoren zur Klärung ihrer Tauglichkeit für Anwendungen im Bereich der Sortierung mit Röntgenmethoden

  • 2 Monate, Feb. 2013 - März 2013

    Hilfswissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer IIS
  • 5 Monate, Sep. 2012 - Jan. 2013

    Praktisches Studiensemester im Bereich Forschung und Entwicklung

    Fraunhofer IIS

    Aufbau und Inbetriebnahme eines Messplatzes zur Bestimmung der Modulationstransferfunktion einer hochauflösenden Kamera unter Röntgenbestrahlung

  • 4 Monate, Jan. 2010 - Apr. 2010

    Ferienjob

    Die Wethje Kunststofftechnik GmbH

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2006 - Jan. 2009

    Ausbildung zum Industriemechaniker

    BMW Group
  • Praktikant

    Webasto-Edscha Cabrio GmbH

  • Praktikant

    BMW Group

Ausbildung von Daniel Bierl

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2014 - Okt. 2015

    Feinwerktechnik/ Mechatronik/ Werkstofftechnik

    Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Ermittlung einer Wöhlerkurve für additiv, mittels Fused-Deposition-Modeling erzeugten Stirnzahnräder. Entwicklung und Bau eines Getriebeprüfstands für variable Achsabstände sowie Moduln. Identifizierung der Versagensmechanismen an gedruckten Zahnrädern.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2014

    Medizintechnik (Mechatronik/ Feinwerktechnik)

    Technische Hochschule Nürnberg Georg-Simon-Ohm

    Bachelor of Medical Engineering

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Klettern
Sport
Arduino
Kochen/ Backen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z