Hannes Bierbaumer

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Projektcontroller, Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH

Lienz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Offenheit
Vielseitigkeit
Positives Denken
Kreativität
Konfliktfähigkeit
Lösungsorientierte Denkweise

Werdegang

Berufserfahrung von Hannes Bierbaumer

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Projektcontroller

    Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH

  • 12 Jahre, März 2009 - Feb. 2021

    Controlling IT Compliance

    Raiffeisen Regionalbank Matrei i. O. eGen

    Controlling, IT-Verantwortung, Compliance, Berichtswesen, Planung, Entwicklung von Entscheidungshilfen, Innovationen, Neueinführung von Programmen, Berechtigungen, Bilanzierungstätigkeiten, Anlagenbuchhaltung, Tätigkeiten im Bereich Personal, Zeiterfassung, Kundenbilanzanalyse

  • 8 Jahre und 1 Monat, Feb. 2001 - Feb. 2009

    Controlling & Kostenrechnung

    ARZ Allgemeines Rechenzentrum

    Monatl. Reporting an Führungsebenen, Projekt-/Produktleiter; Ansprechpartner für bwl. Fragen; Organisation u. Durchführung interner Schulungen; Reporting Eigentümer, Beirat, Aufsichtsrat iFv Std.berichten, Analysen u. Kalkulationen; Aufbau, Weiterentwickl. u. Verfeinerung der KORE; Erstellung der vj. KORE-Abschlüsse als Basis für die Bonifizierung des Unternehmensgewinns; Berechnung von Kennzahlen als Grundlage für Preisgestaltung u. Angebotserstellung; Organisation u. Mitarbeit bei Planung u. Budgetierung

  • 4 Monate, Juli 2000 - Okt. 2000

    Personalwirtschaftliches Praktikum

    Daimler Chrysler - Werk Wörth, Deutschland

    Standort Wörth (Karlsruhe). Personalwirtschaftliches Praktikum mit Schwerpunkt Personalplanung und -berichterstattung. Auswertung und Aufbereitung von personalwirtschaftlichen Kenngrößen. Erstellung von Präsentationen für die Geschäftsleitung

Ausbildung von Hannes Bierbaumer

  • 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 1994 - Feb. 2001

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaft

    Universität Innsbruck

    Controlling, Personalwirtschaft, Diplomarbeit als Projekt in Zs.arbeit mit dem Stadtmagistrat Ibk und dem Patenschaftsmodell Ibk. (PINN): "Beratungsmodell für die EDV-Anwender des Stadtmagistrats"; Wahlfach Betriebspädagogik: Projekt mit ÖGB „Überbetriebliche Qualifizierung der Tiroler Betriebsräte“

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1988 - Juni 1993

    Wirtschaftsschule

    Bundeshandelsakademie Lienz

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Familie
Reisen
Sport (Fußball Schifahren Bike Wandern)
Aus-/Weiterbildung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z