Dr. Jan-Markus Rödger

Bis 2020, Associate Manager, Ramboll

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Environment
Environmental management
Expert
Life Cycle Costing und Life Cycle Sutainability As
Software Development
PLM
GHG-Protocol
Bewertungsverfahren

Werdegang

Berufserfahrung von Jan-Markus Rödger

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Director Sustainability

    umlaut company

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juli 2016

    Sustainability Manager at Gütewerk

    Gütewerk

    Bewertungsmethode entwickeln für Produkte zum leichten Verständis für Kunden, Online-Shop Einbindung, Weiterentwicklung des Geschäftskonzeptes, Kundenakquise, Research Manager, Innovationen

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 2018 - Sep. 2020

    Associate Manager

    Ramboll
  • 4 Jahre, Dez. 2013 - Nov. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Sustainable Manufacturing

    Technical University of Denmark

    Nachhaltigkeitsbewertung von industrieller Produktion, Entwicklung einer Bewertungsmethode bzgl. ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten. Determinierung von Optimierungspotenzialen bei Firmen/OEMs

  • 5 Monate, März 2016 - Juli 2016

    Scholarship an der University of California Berkeley

    University of California, Berkeley

  • 2 Monate, Mai 2015 - Juni 2015

    Scholarship an der Technischen Universität Braunschweig

    Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

  • 3 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    HAWK Göttingen

  • 5 Jahre und 5 Monate, Sep. 2005 - Jan. 2011

    Student

    Universität Flensburg

  • 9 Monate, Apr. 2010 - Dez. 2010

    Diplomand

    Volkswagen AG
  • 7 Monate, Sep. 2009 - März 2010

    Praktikant

    Volkswagen AG
  • 2005 - 2009

    Hochschulsport-Trainer

    Universität Flensburg

  • 7 Monate, Aug. 2007 - Feb. 2008

    Studentische Aushilfskraft

    CleanAway

Ausbildung von Jan-Markus Rödger

  • 4 Jahre, Dez. 2013 - Nov. 2017

    Sustainable Manufacturing

    Technical University of Denmark

    Sustainability Assessment of highly automated manufacturing - Introducing Life Cycle Target into production planning

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2011

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Flensburg

    Energie-und Umweltmanagement

  • 7 Monate, Feb. 2008 - Aug. 2008

    Construction Engineering and Asset Management

    Queensland University of Technology

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2008

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Flensburg; FH-Flensburg

    Energie- und Umweltmanagement, Erneuerbare Energie, CO2 - Bilanzierung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

Interessen

Umweltbilanzen
Nachhaltige Mobilität
Umweltfreundliche Produktentwicklung
Entscheidungen in der Energiepolitik
Innovationen;
Ultimate-Frisbee
Fotographie
Langlebige Produkte
Nachhaltige Produktion

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z