Jörg Hiller

ist verfügbar. ✅

Selbstständig, Geschäftsführer, IDEE-n - Büro für nachhaltige Kommunikation

Ostfildern, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitskommunikation
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltiger Konsum
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Marketing
Unternehmensberatung
PR
Werbung
Eventmanagement
Eventmarketing
Event-Organisation
Printmedien
Öffentlichkeitsarbeit
Projektmanagement
Konzeption
Projektplanung
Beratung
Strategieentwicklung
Strategieberatung
Wissensdesign
Moderation
Umweltbildung
Mobilitätsmanagement
ÖPNV-Marketing und Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Jörg Hiller

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Geschäftsführer

    IDEE-n - Büro für nachhaltige Kommunikation

    IDEE-n ist ein Kommunikationsbüro, das sich auf Nachhaltigkeitsberatung, nachhaltige Entwicklungsplanung und Nachhaltigkeitskommunikation spezialisiert hat. Kompetent, erfahren, zielorientiert, kreativ und partnerschaftlich entwickeln wir mit und für Kommunen, Institutionen und Unternehmen nachhaltige Kommunikations- und Entwicklungskonzepte. Langjährige Erfahrung und unsere Begeisterung für Nachhaltigkeitsthemen machen uns zu zuverlässigen und ideenreichen Ansprechpartnern.

  • 16 Jahre und 11 Monate, Juni 2000 - Apr. 2017

    Mitglied der Geschäftsleitung

    ÖkoMedia GmbH

    Aktuell: Beratung der Landesregierung Baden-Württemberg bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg (seit 2013). Weiter Tätigkeitsfelder: Markenkonzeption und Markenkommunikation, Wissensdesign, Zielgruppen, Eventdesign und - Management, Zielgruppenmarketing, Projektkonzeption und Projektmanagement, Konzeption Internet, Konzeption Printprodukte.

  • 1 Jahr, Jan. 1999 - Dez. 1999

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Stitftung Europäisches Naturerbe (Euronatur)

    Zuständigkeit: Organisation und Abwicklung der internationalen Naturschutz-Jugendworkcamps Mitarbeit bei „Gourmets for Nature“, einem Projekt zur Förderung von regionaler, saisonaler und nachhaltiger Küche. Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen Öffentlichkeits- und Pressearbeit

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 1997 - Dez. 1998

    Freier Mitarbeiter

    Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg

    Organisation und Durchführung von Fortbil-dungsveranstaltungen im Natur- und Umweltschutz. Betreuung von zwei ökologischen Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen des Modellprojektes: „Modellkindergarten als ganz-heitlicher Lebensraum in der Vorschulerziehung“. Betreuung des bundesweiten Modellprojekts zur Umweltbildung in Kindergärten „Natur in Streuobstwiesen entdecken, erleben, schützen. Vom Apfel am Baum zum Saft in der Flasche“.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 1997 - Dez. 1998

    Freier Mitarbeiter

    Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur)

    Zuständigkeit: Organisation und Abwicklung der internationalen Naturschutz-Jugend-Workcamps. Leitung von zwei internationalen Naturschutz-Jugend-Workcamps in Spanien (Extremadura) und Griechenland (Nördliche Sparaden) Mitarbeit im Projekt: „Erhaltung ökologischer Bausteine durch Naturschutz-Modellprojekte und Umweltbildung im Nahen Osten“; Organisation einer Pressereise in den Nahen Osten

Ausbildung von Jörg Hiller

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 1991 - Okt. 1998

    Angewandte Kulturwissenschaften

    Universität Lüneburg

    Ökologie und Umweltbildung, Wirtschafts- und Sozialgeografie, Natur- und Umweltschutz, Umweltrecht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Ehrenamtliches Engagement im Vorstand des GSV Maichingen e. V. einen Sport- und Kulturverein mit mehr als 2.000 Mitgliedern.
Pflege und Erhalt der großelterlichen Streuobstwiese
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z