Klaus Hentschel

Selbstständig, Geschäftsführung technisch operativer Bereich, FEMCOM computational engineering GmbH

Deutschlandweit, Deutschland

Über mich

Erfahrungen als Projektverantwortlicher . 27 Jahre projektleitende Verantwortung im Bereich Schall- und Schwingungsschutz, sowie Maschinen- und Bauwerksdynamik . 20 Jahre projektleitende Verantwortung im Bereich FEM-, MKS- und CFD-Simulationen . 13 Jahre CAD

Fähigkeiten und Kenntnisse

FEM-Simulationen
Maschinendynamik
Akustik / NVH
MKS-Simulationen
Mechanik
Strukturmechanik
Strukturdynamik
Avionik
Automotive
Schwingungstechnik
CFD-Simulationen

Werdegang

Berufserfahrung von Klaus Hentschel

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Projektleitung Methodenentwicklung thermo-mechanische Simulation

    DLR Projektträger

    Methodenentwicklung thermo-mechanische Simulation von Halbleitern SMD FCOB thermo-mechanische FEM Simulation von HCF- und LCF- Microvia von Platinen Softwaretools HYPERMESH, ANSYS WB, ANSYS APDL, MATLAB

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Strategische Projektpartnerschaft NVH Lärmminderung; FEM-Akustiksimulation

    Synatec GmbH - Part of the Atlas Copco Group

    NVH Lärmminderung; FEM-Akustiksimulation Konstruktive Auslegung von lärmarmen Komponenten Strukturmechanische Simulation der Schallabstrahlung von Kompressorkomponenten Softwaretools ABAQUS , INHOUSE TOOLS, HYPERMESH

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Strategische Projektpartnerschaft FSI (Fluid-Struktur-Interaktion)

    Airbus

    Kopplung dynamische Hydraulikströmung mit Strukturmechanik FSI (Fluid-Struktur-Interaktion) Landing-Flap-Aktuator mit Struktur- machanischer Festigkeitsanalyse Simualtion selbsterregter Schwingungen durch Flapanströmung auf das Aktuator-, Leitungs- und Haltesystem Softwaretools ASNSYS CFX, ANSYS WB, ASNSY APDL, INHOUSE TOO

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Strategische Projektpartnerschaft thermodynamische CFD- Simulation

    Vestas Northern & Central Europe

    Thermodynamische CFD- Simulation Thermalmanagement im Rotorbremssystem; Konstruktive Auslegung des Belüftungsystems durch Analysen mit CFD-Simulation basierten Daten zur Wärmeübertragung

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Strategische Projektpartnerschaft Aeorodynamik Rotorblätter CFD- Simulation

    Vestas Blades

    Aeorodynamik Rotorblätter CFD- Simulation Strömungsoptimierte Gestaltung GFK - Rotorblätter von Windkraftanlagen Simualtion der Anströmung, Grenzschichtstudien, Untersuchungen von Wirbelablösungen Softwaretools SIMCENTER STAR-CCM+, INHOUSE TOOLS

  • Bis heute 26 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 1997

    Geschäftsführung technisch operativer Bereich

    FEMCOM computational engineering GmbH

    Experte in Maschinen- und Strukturdynamik, sowie numerische Methoden der Ingenieurwissenschaften (FEM MKS CFD)

  • Bis heute 28 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 1996

    Gründungsgesellschafter im operativen Bereich

    Femcom GmbH (ehemals ISB Schall- und Schwingungsschutz Gründung 1996)

    Berechnungen, Messungen, Simulationen und Consulting aus den Bereichen baulicher Schallschutz, Schwingungsisolierung, Körperschallschutz sowie Maschinendynamik, Mehrkörpersimulationen

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juli 2020 - Nov. 2021

    Projektverantwortlich FEM-Berechnungen Srukturmechanik

    Firmengruppe Liebherr

    Thermomechanische Simulation Konstruktive Auslegung von Zylinderköpfen, LCP (Live cycle perfomance) Thermo-mechanische Ermüdung; High-Cycle-Fatique, Low-Cycle-Fatique

  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2018 - Dez. 2020

    Leitender Projektingenieur MKS- Simulation Antriebsstrangdynamik

    Schaeffler Technologies AG & Co. KG.

    Maschinendynamik, numerische MKS-Simulation Untersuchungen der Eigenschaft von Entkopplungselementen Simulation Mehrkörperdynamik Hypiodgetriebe NVH - Untersuchungen und root cause Analysen im Zeit- und Frequenzbereich Softwaretools SIMPACK, INHOUSE-TOOLS

  • 1 Jahr und 4 Monate, Juni 2019 - Sep. 2020

    Projektverantwortlich dynamische Simulationen

    Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen

    thermische, elektromagnetische und dynamische LTI-Simualtionen Abbildung der Regelstrecken zur Erhöhung der Genauigkeit der Optiken für Lithographiesysteme in der Mikrochip-Herstellung FEM-Simulation der thermischen und elektromagnetischen Eigenschaften der Sensoren und Aktuatoren, Regelstreckensimulation mit MATLAB SIMULINK Programmierung von inhouse tools Softwaretools HYPERMESH, ANSYS, MATLAB

  • 2 Jahre und 4 Monate, März 2018 - Juni 2020

    Projektleitung FEM- und MKS- Simulationen

    WITTE Automotive

    FEM - Simulation, MKS-Simulationen, CFD-Simulationen Geometriedefeaturing und Vernetzung von Schließkomponenten und periphere Komponenten; Kinematik- und Kinetikanalysen von Schließ-Systemen Strömungsanalysen von Reinigungskomponenten Softwaretools HYPERMESH, SIMLAB, CFX, MSC - ADAMS

  • 4 Jahre, Feb. 2016 - Jan. 2020

    Projektleitung NVH und Strömungsmechanik

    Dr. Thiedig GmbH & Co KG

    Ausarbeitung eines belastbaren CFD-FEM Modell zur Fluid-Struktur-Kopplung im Hinblick einer belastbaren, konstruktiven Vorauslegung Untersuchung von strömungsinduzierten, selbsterregten Schwingungen in Verdichterpumpen; Untersuchung von parametererregten Schwingungen durch zeitlich veränderliche Systemsteifigkeiten; Experimentelle Messung zur Root-Cause-Analyse der Strukturdynamik der Erregungsmechanismen zur Korrelation der Materialschädigungen

  • 11 Monate, Jan. 2019 - Nov. 2019

    Projektleiter Explizite FEM-Simulation Umformsimulation

    Gebauer & Griller

    Explizite FEM-Simulation Umformsimulation von Crimp-Prozessen Vorhersagen der Crimpverformung bei neuen Werkzeugen und dynamische Lebensdaueranlysen Softwaretools HYPERMESH, LS-DYNA

  • 8 Monate, Mai 2018 - Dez. 2018

    Projektleitung FEM-Simulation des Umformprozess

    Constantia Flexibles Group GmbH

    Explizite Umformsimulation von Blisterlaminat für pharmazeutische Produkte FEM-Simulation des Umformprozesses der Blisterkavitäten mit explizitem Solver Methodenentwicklung einer Muster-Prozessdatei zur Finite-Elemente-Methode mit dem Tool ANSYS WORKBENCH Softwaretools HYPERMESH, ICEMCFD, ANSYS WB, LS-DYNA

  • 10 Monate, Feb. 2018 - Nov. 2018

    Projektleitung Maschinendynamik

    Kiefel Packaging GmbH

    NVH - Simulation Schwingunsminderung zur Erhöung der Prozessgenauigkeit Untersuchung der Maschinendynamik mit Parameterstudien mit experimentellen und simulativen Methoden Softwaretools HYPERMESH, ANSYS WB, MSC ADMAS, HEADACOUSTICS SYSTEMANALYSE: maschinendynamische Messtechnik

  • 5 Monate, Nov. 2017 - März 2018

    Projektleiteitung CFD- Simulation

    Evonik Technology & Infrastructure GmbH

    NVH - Simulation Reduzierung der Lärmabstrahlung einer moblien Fackel zum Abbrennen von Prozessgasen Simulation der Strömungsverhältnisse eines turbulenten Freistrahls (CFD-Simulation) Reduzierung des Turbulenzgrades im Freistrahl durch Strömungskontrolle; LES (Lage Eddy Simluation) mit Studien verschiedener Maßnahmen zu Reduktion des Turbulenzgrades durch Strömungsgleichrichter Softwaretools HYPERMESH, ICEMCFD, ANSYS WB, ANSYS CFX

  • 7 Monate, März 2017 - Sep. 2017

    Projektleitung Antriebsstrangdynamik Eisenbahnwesen

    Alstom in Deutschland

    Antriebsstrangdynamik Eisenbahnwese - NVH - Simulation Numerische Modalanalyse von Komponenten des Antriebsstranges Corodia iLINT FEM-Simulation von Motor-und Getriebegehäuse zur Lärmidentifikation Softwaretools HYPERMESH, ANSYS WB, ANSYS APDL

  • 8 Monate, Okt. 2016 - Mai 2017

    Projektleitung Bohrstrangdynamik

    Baker Hughes Incorporated

    FEM-Simulation von selbsterregten Torsionsschwingungen von Bohrsträngen zu Erschließung fossiler Ernergieträge Erstellung eines belastbaren FE-Hybridmodels aus Balken- und Kontinuumselementen. Root Cause Analyse und Systemidentifikation sensitiver Parameter wie Vortriebskraft,Formationsreibung,Drehzahl, Dämpfung, Rotor-Stator-Länge

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2016

    Projektleitung Rotor- und Maschinendynamik

    Siemens Health-Care-Sparte Erlangen

    Rotor- und Maschinendynamik - NVH & Akustik an Röntgenstrahlgeräten Reduktion von Schwingungen und Schallabstrahlung Root Cause Untersuchung der Anregung durch rotierende Bauteile, Transferpfadanalyse und Konzeptentwicklung zur Schwingungsreduktion der Strahlerhülle Softwaretools ANSYS APDL, ANSYS WB, HYPERWORKS, HYPERMESH, (HYPERVIEW), MATLAB

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2016

    Projektleitung Rotor- und Maschinendynamik

    Siemens Healthineers

    Rotor- und Maschinendynamik - NVH & Akustik an Röntgenstrahlgeräten Reduktion von Schwingungen und Schallabstrahlung Root Cause Untersuchung der Anregung durch rotierende Bauteile, Transferpfadanalyse und Konzeptentwicklung zur Schwingungsreduktion der Strahlerhülle Softwaretools ANSYS APDL, ANSYS WB, HYPERWORKS, HYPERMESH, (HYPERVIEW), MATLAB

Ausbildung von Klaus Hentschel

  • 7 Jahre, Okt. 1996 - Sep. 2003

    Physikalische Ingenieurwissenschaften

    TU Berlin

    Hochschulabschluss zum Dipl.-Ing. an der TU-Berlin mit dem gesamt Urteil sehr gut Studienschwerpunkte DYNAMIK UND KONTINUUMSPHYSIK NUMERISCHE METHODEN DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN

  • Informationselektronik

    IHK

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z