Lukas Brencher

Angestellt, Expert for Uncertainty Quantification, Robert Bosch GmbH, Stuttgart

Abschluss: M.Sc., Universität Stuttgart

Stuttgart, Deutschland

Über mich

Durch mein interdisziplinäres Studium habe ich eine Leidenschaft entwickelt, Zusammenhänge zu verstehen und über Modelle und Statistiken auszudrücken. Dies habe ich mit einer Promotion in Uncertainty Quantification am Exzellenzcluster für Daten-integrierte Simulationswissenschaft vertieft. Wissen und Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und dieses Know-how für die Entwicklung neuere Modelle und Methoden zu verwenden begeistert mich.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Time Parallelism
Model Order Reduction
Monte Carlo-Simulation
Simulation
Differential equations
MatLab
Python
Importance Sampling
Finite Element Method
C++
Multigrid Methods
Stochastische Modellierung
Parallele Programmierung
Software Development
Research
Mathematics
Datenanalyse
Englische Sprache
Data Science
Quantitative analysis
Mathematical Modeling

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Brencher

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Expert for Uncertainty Quantification

    Robert Bosch GmbH, Stuttgart

  • 4 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2022

    PhD Student

    Universität Stuttgart

    Als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftige ich mich mit der Entwicklung und Verbesserung numerischer Verfahren in der Uncertainty Quantification. Neben der theoretischen und quantitativen Analyse von mathematischen Problemen und Algorithmen für deren Berechnung, fasziniert mich die Modellierung von stochastischen/zufälligen Fragestellungen.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2016 - Aug. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Stuttgart

    Als wissenschaftliche Hilfskraft habe ich mich mit der Entwicklung datengetriebener Sampling-Algorithmen für Uncertainty Quantification beschäftigt. Hierbei lag der Fokus auf der Kombination von zeitparallelen Algorithmen für Modellreduktion mit existierenden Monte Carlo Methoden.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2015 - Aug. 2017

    Werkstudent

    Robert Bosch GmbH

    Als Werkstudent war ich für verschiedene Aufgaben verantwortlich. Hierzu zählt Design, Implementierung und Postprocessing von ABAQUS Simulationen der O-Ring Dichtung in Einspritzdüsen. Außerdem habe ich mich mit der Automatisierung von AMESim Modell Updates für kommende Software Versionen beschäftigt.

  • 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2015

    Gastforscher

    Sandia National Laboratories

    Als Gastforscher habe ich mich mit der Entwicklung und Verbesserung (numerischer) Simulationsmethoden beschäftigt. Hierbei lag der Fokus auf der Implementierung und der quantitativen Analyse datengetriebener Algorithmen aus den Bereichen zeitparalleler Methoden und Modellreduktion.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2013 - März 2015

    Tutor

    Universität Stuttgart

    Tutor für die Vorlesungen "Technische Mechanik 1" und "Technische Mechanik 2"

Ausbildung von Lukas Brencher

  • 1 Jahr, Sep. 2017 - Aug. 2018

    Industrial and Applied Mathematics

    Technische Universiteit Eindhoven

    In meinem Master der industriellen und angewandten Mathematik habe ich mich in dem Bereich der Uncertainty Quantification und der numerischen Methoden zur Berechnung von partiellen Differentialgleichungen vertieft. Ein besonderer Fokus lag auf dem Erlernen paralleler Programmierung sowie der Theorie und Implementierung von Verfahren der Modellreduktion.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2018

    Simulation Technology

    Universität Stuttgart

    In meinem Master der Simulationstechnik habe ich mich in den Bereich der numerischen Simulationsmethoden vertieft. Hierzu gehören sowohl Algorithmen zur Berechnung partieller Differentialgleichungen als auch quantitative Methoden zur Unsicherheitsquantifizierung.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2016

    Simulation Technology

    Universität Stuttgart

    Das interdisziplinäre Studium der Simulationswissenschaften hat es mir ermöglicht, erste Kenntnisse in den Bereichen der Materialwissenschaften und Festkörpermechanik, der Experimentalphysik sowie der Softwareentwicklung zu sammeln. Zusätzlich habe ich mein Interesse an numerischen Verfahren sowie (partiellen) Differentialgleichungen entdeckt.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Singing (Choir)
Piano
Finanzmarkt
Tanzen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z