Dipl.-Ing. Lukas Gren

Angestellt, Program Change Manager, Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG

****, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Catia V5
Qualitätsmanagement
Lean Production Management
Prozessoptimierung
Entrepreneurship
innovation
Business Development
Organisationstalent
Flexibilität
Auslandserfahrung
Kreativität
Kreativitätstechniken
Teamfähigkeit
Six Sigma
Technisches Verständnis
MTM
Automotive engineering
Automobilindustrie
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Gren

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Program Change Manager

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG

    Schnittstelle zum Kunden und Verantwortung vom gesamten Change Management Prozess auf Programm-Ebene

  • 2 Jahre, Apr. 2019 - März 2021

    Technischer Assistent der Produktions- und Werksleitung

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG

    Unterstützung der Produktions- und Werksleitung in seinem breit gestreuten Aufgabengebiet vom operativen Tagesgeschäft über unterschiedlichste Projekte bis hin zur umfassenden Strategiearbeit

  • 6 Monate, Juni 2018 - Nov. 2018

    Diplomand

    Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG und Co KG

    Diplomarbeit "Entwicklung und Konstruktion eines Getriebes zur variablen Lenkübersetzung für die Prototypenphase eines zweispurigen Kraftfahrzeugs"

  • 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2018

    Projektkoordinator

    AUDI HUNGARIA Zrt.

    Weiterentwicklung eines semi-intelligenten Werkstattsteuerungssystems in der Vorserie auf Basis der RFID- und RTLS-Technologie durch Koordination der Implementierungs- und Optimierungsschritte

  • 5 Jahre und 4 Monate, März 2012 - Juni 2017

    Rettungssanitäter

    Arbeiter Samariterbund Österreichs (ASBÖ)

    geringfügige Beschäftigung beim Ärztefunkdienst/Totenbeschau, ehrenamtliche Tätigkeiten

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2013

    Entwicklungsingenieur

    TU Wien - Racing Team

    Verantwortlicher für die Motorkühlung: Entwicklung und Konstruktion der Wasserleitungen für die Motorkühlung; technische Arbeiten an den Motoren; Ein- sowie Ausbau der Motoren; fertigungstechnische Arbeiten am Chassis sowie CFK-Teilen; Transport von fertigungstechnischen Teilen; Transport der Autos; Aufbau der Messestände; Beschaffung diverser Teile; ...

  • 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2011

    Rettungssanitäter

    Arbeiter Samariterbund Österreichs (ASBÖ)

Ausbildung von Lukas Gren

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 2016 - Jan. 2019

    Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau

    TU Wien

    Qualitätsmanagement und Entrepreneurship&Innovation, mit Auszeichnung bestanden

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau

    TU Wien

    Industrielle Fertigungssysteme, Bachelorarbeit zum Thema "Entwicklung innermotorischer Bauteile aus Faser-Kunststoff-Verbunden"

  • 7 Jahre und 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2010

    Naturwissenschaften

    GRG15 Auf der Schmelz - Wirtschaftskundliches Realgymnasium

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

  • Ungarisch

    Grundlagen

Interessen

Skifahren
Windsurfen
Fitness
Börsenhandel
Entrepreneurship
innovation
Musik
Motorsport
Automobilindustrie
Start-up
Automotive engineering
Produktionsplanung und -steuerung
Produktion
Produktentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z