Lukas Taudt

Angestellt, R&D - Technischer Projektleiter, ZKW Lichtsysteme GmbH

Ferschnitz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automobilindustrie
Elektronik
Lichtsysteme
Mechanik
Messtechnik (CCD-Kamera
Messtechnik
Modularisierung
Optik
Product Lifecycle Management
Produktmanagement
Produktplanung
Projektmanagement
Risikomanagement
Statistik
Teamlead
Variantenkonfiguration

Werdegang

Berufserfahrung von Lukas Taudt

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    R&D - Technischer Projektleiter

    ZKW Lichtsysteme GmbH

    +) Technische Gesamtverantwortung für ein Projekt inkl. Entwicklungsteam / +) Lieferantenabstimmung mit technischem Einkauf / +) Ansprechpartner für intern und extern (Kunden)

  • 5 Jahre und 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2015

    R&D - Optical Engineer

    ZKW Lichtsysteme GmbH

    Aufgabe: +) Konzeptionierung und und Entwicklung von innovativen LED Lichtsystemen in Vorentwicklungen // +) Rechnergestützte optische Simulationen und Berechnungen // +) Technisch/Fachliche Kundenbetreuung in Projekten // +) Mitarbeit in Simultaneous-Engineering-Teams der Serienentwicklung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2008 - Dez. 2009

    Research Assistant

    Institut für Astrophysik, Universität Wien

    +) Teilzeitanstellung zur Auswertung von Messdaten und Verfassen der Masterarbeit // +) Tutor - Lehre und Begleitung von Studenten

  • 3 Monate, Juli 2003 - Sep. 2003

    Praktikum - Landwirtschaftlicher Mitarbeiter

    Landwirtschaftlicher Großbetrieb in Wismar, (Nord-) Deutschland

    +) komplette landwirtschaftliche Tätigkeiten von Reparaturen/Service der Geräte und Traktoren, sowie Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen

Ausbildung von Lukas Taudt

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2015 - Juni 2017

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Fachhochschule Wiener Neustadt

    Vertiefung: Technisches Produkt- und Innovationsmanagment +) Masterarbeit: Komplexitätsmanagement und Variantenkostenrechnung im Automotivbereich

  • 5 Monate, Feb. 2010 - Juni 2010

    Physik

    ERASMUS Auslandssemester - Complutense-Universität Madrid

    +) Verfassung der Masterarbeit

  • 5 Jahre und 9 Monate, März 2009 - Nov. 2014

    Astrophysik & Planetologie & Asteroseismologie

    Universität Wien - Institut für Astrophysik

    Abschluss mit Auszeichnung / Masterarbeit: +) Asteroseismologie - Die evolutionäre Erforschung eines Sternes mittels hochauflösender Zeitreihen-Spektroskopie / +) Planetologie und Astrobiologie / +) Photometrie/Spektroskopie/Astronomische Instrumente (Teleskope) / +) Physik

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2005 - Apr. 2008

    Meteorologie und Geophyisk

    Universität Wien - Institut für Erdwissenschaften

    +) Ersten Studienabschnitt abgeschlossen // +) Theorie bezüglich Wetter/Klima/Erdphysik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2009

    Astronomie

    Universität Wien - Institut für Astrophysik

    +) Mathematische und physikalische Grundlagen // +) Asteroseismologie

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2000 - Juni 2005

    Allgemeine Landwirtschaft

    HLBLA - Francisco Josephinum

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Tennis
Fußball
Wandern
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z