Dr. Malte Thoma

Angestellt, Geschäftsführer der Netzgesellschaft, EWS Elektrizitätswerke Schönau eG

Schönau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Smart Grids
Batteriespeicher
Projektentwicklung
Stakeholdermanagement
Vertrieb
Key Account Management
Energiewirtschaft
Regulierungsmanagement
Vertragsmanagement
Stromhandel
Energiebeschaffung
Portfoliomanagement
Abrechnung
Erneuerbare Energien
Klimaschutz
Change Management
Geschäftsprozessoptimierung
Business Development
Geschäftsfeldentwicklung
Produktentwicklung
Unternehmensentwicklung
Innovationsmanagement
Deutschland
Schweiz
Batterie
Batteriemanagement
Energiespeicher
Energiemarkt
Energieversorgung (Strom und Gas)
Stromversorgung
Stromerzeugung
Smart Grid & Grid Infrastructure
Elektromobilität
Lithium Ionen Batterie
Redox Flow Batterie
Ladeinfrastruktur
Agile Methods
Scrum
Agiles Projektmanagement
Projektmanagement
Flexibilitätsvermarktung
Management
Energie
Beschaffung
Projektplanung
Unternehmensplanung
Integrierte Managementsysteme
Elektrischer Strom
Mergers & Acquisitions
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Unternehmensführung
Sicheres Auftreten
Belastbarkeit
Effizienz
Stressresistenz
Leistungsbereitschaft
Führungserfahrung
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Malte Thoma

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Geschäftsführer der Netzgesellschaft

    EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2022 - März 2024

    Alleingeschäftsführer

    GWS Gemeindewerke Sinzheim GmbH & Co. KG

    kfm. und techn. Geschäftsführung, Umwandlung in privatrechtliche Gesellschaft, Begleitung Beteiligungsprozess badenova AG, Gremienmanagement, Energieeinkauf, Regulierungsmanagement, Vertriebssteuerung, Risikomanagement

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2018 - Sep. 2022

    Leiter "Business Development"

    badenova AG & Co. KG

    Business Development Energiespeicher & Smart Grids für die badenova AG. Entwicklung neuer Dienstleistungen für die Netztochter bnNETZE GmbH. Aufbau eines neuen Teams sowohl fachlich als auch organisatorisch. Durchführung von komplexen Energieprojekten (PV, Batterien, Ladeinfrastruktur, Energiemanagement) bei Gewerbe- und Industriekunden. Wirtschaftlichkeitsanalysen. Realisierung der ersten Großbatterie für bnNETZE. Aufbau eines Schwarmspeichers. Mitarbeit in internationalen Projekten.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2018

    Abt.-Leiter "Energiewirtschaft, Klimaschutz und Luftreinhaltung"

    Stadt Freiburg

  • 7 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2016

    Verschiedene Führungspositionen

    Swissgrid AG

    03/2015 - 02/2016 Bereichsleiter "Public & Customer Affairs" 11/2014 - 02/2015 Sabbatical 09/2011 - 10/2014 Leiter "Clearing & Settlement" 10/2008 - 08/2011 Stv. Leiter "Key Account Management"

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2007 - Sep. 2008

    Leiter "Stromhandel"

    in.power GmbH

    Aufbau Stromhandel (incl. Zulassung in.power an der EEX, Einrichtung Bilanzkreise, Einrichtung Bilanzkreismanagement, Begleitung Entwicklung spezieller Stromhandelssoftware, Durchführung und Abwicklung Spotmarkthandel). Ausserdem Aufbau Online-Messwerterfassung auf Basis GSM/GPRS. Energiewirtschaftliche Analysen (z.B. im Hinblick auf Direktvermarktung von EE-Strom, Teilnahme am Regelenergiemarkt, Speicherbewirtschaftung).

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2003 - Apr. 2007

    Projektleiter

    Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme

    Schwerpunktthemen: Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Integration dezentraler Erzeugungsanlagen in elektrische Netze, optimierte Betriebsführung, Versorgungsqualität, Netzanschlussgutachten, Erzeugungs- und Lastprognose. Ausserdem Ansprechpartner für alle Fragestellungen in Zusammenhang mit Elektrizitätswirtschaft, Stromhandel und regulatorischem Umfeld. Darüberhinaus Akquise und Leitung mehrerer Forschungsprojekte. Parallel Promotion an der ETH Zürich zum Thema "Smart Grids".

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 1999 - März 2003

    Leiter "EVU-Management"

    ENTEGA AG

    In verschiedenen Positionen bei der ENTEGA AG und Tochterunternehmen tätig. Zuletzt als Leiter EVU-Management Vertrieb von Strom und Dienstleistungen an Stadtwerke. Führen von Verhandlungen üblicherweise auf Geschäftsführungsebene. Enge Koordination mit den Fachbereichen „Stromhandel“ und „Portfoliomanagement“. Eigenständige Entwicklung von spezialisierten Dienstleistungen. Umsatzverantwortung für ca. 80 Mio. Euro (excl. Netznutzung oder sonstige Abgaben).

Ausbildung von Malte Thoma

  • 2022 - 2022

    Exzellenzprogramm für Geschäftsführer

    Frankfurt School of Finance & Management

  • 2016 - 2016

    Führung mit Energie und Fokus

    Hochschule St. Gallen (HSG)

    Organisationale Energie, Transaktionale und Transformationale Führung, Situative Führung, Bearbeitung Live Cases, Selbstmanagement

  • 2013 - 2014

    Systemisches Management

    Hochschule St. Gallen (HSG)

    6 Module in 19 Tagen: 1. Unternehmerische Gesamtführung, 2. Strategieentwicklung und Märkte verstehen, 3. Strategischer Wandel und Umsetzungsmanagement, 4. Prozessmanagement, 5. Finanzielle Führung und Controlling, 6. Personalmanagement und Führung

  • 2004 - 2007

    Promotion

    Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH)

    Hauptthemen: Smart Grids, ökon. optimierte Betriebsführung von regen. Erzeugungsanlagen (Wind, Biomasse, PV, Wasser), Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Anlagenauslegung, Netzanbindung, Realisierung von virtuellen Kraftwerken, Pooling dezentraler Erzeugung, Realisierung von Demonstrationsprojekten

  • 1990 - 1995

    Elektrotechnik

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Rad fahren
Mountainbiking
Wandern
Oldtimer

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z