Marcella Reissmann

Angestellt, Medical Writer, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Pulheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gerontologie
Empirische Sozialforschung
pflegepraktische Erfahrungen
neuropsychologische Diagnostik und Therapie
strukturierte Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
sprachliche Gewandtheit

Werdegang

Berufserfahrung von Marcella Reissmann

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Medical Writer

    Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    Texterstellung, Konzepterstellung, Qualitäts- und Evidenzbewertung von systematischen Übersichten und HTA-Berichten, enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen und Redaktion

  • 9 Monate, Nov. 2021 - Juli 2022

    Stellvertretende Projektkoordinatorin

    Universität zu Köln

    NRW-Hochaltrigenpanel (NRW80+), Hohes Alter in Deutschland (D80+)

  • 3 Jahre und 3 Monate, Mai 2019 - Juli 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität zu Köln

    Forschung zur Lebensqualität von Menschen ab 80 Jahren in den Projekten NRW-Hochaltrigenpanel (NRW80+) und Hohes Alter in Deutschland (D80+)

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2016 - Apr. 2019

    Mitarbeiterin im Kulturbüro der Stadt Jülich

    Stadtverwaltung Jülich

    - Unterstützung des Projektmanagements eines landesgeförderten kulturellen Bildungsprogramms (Kommunikation mit allen Beteiligten, Terminkoordination, Abrechnung sowie Mittelanforderungen und Verwendungsnachweise) - Veranstaltungsmanagement - Formulierung von Pressetexten

  • 2 Monate, Okt. 2017 - Nov. 2017

    Praktikantin Neuropsychologie

    Rhein-Maas Klinikum GmbH

    - Durchführung neuropsychologischer Diagnostik von Patienten mit Hirnleistungsstörungen (z.B. Demenzfrüherkennung, Schlaganfall- und Parkinsonpatienten) - Auswertung der Testverfahren und Formulierung der Befunde - therapeutische Behandlung mit Hilfe der Software"CogniPlus"

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Praktikantin

    Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

    - Erstellung von Fach- und Textbeiträgen für die Website des Bundesmodellprogramms "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" - Verfassen von Projektbeschreibungen nach selbstständiger (Akten-)Recherche, Pflege komplexer Excel-Tabellen der "Lokalen Allianzen" - Korrespondenz mit Projektverantwortlichen der "Lokalen Allianzen" sowie dem Fachreferat im BMFSFJ - Überarbeitung fachlicher Dokumente der Website "Wegweiser Demenz" - Teilnahme an Redaktionskonferenzen und am Jour Fixe des BAfzA und des BMFSFJ

  • 4 Monate, Juni 2016 - Sep. 2016

    Altenpflegehelferin

    Seniorenhaus Marienkloster Düren-Niederau

    Einblick in die Praxis der pflegerischen Versorgung älterer Menschen in Deutschland vor Beginn des Gerontologie-Masterstudiums.

  • 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2014

    Praktikantin Musiktherapie

    Alexianer Köln GmbH

    - Unterstützung und Durchführung musiktherapeutischer Einzel- und Gruppensitzungen, u.a. auf der gerontopsychiatrischen Station - Erstellung von Dokumentationen über die teilnehmenden Patienten

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2011 - Juli 2012

    Internationale Freiwilligendienstleistende in der Altenpflege

    Domov pro seniory Havlickuv Brod + Brevnice

    - Internationaler Jugendfreiwilligendienst im direkten Anschluss an das Abitur; entsandt durch das Deutsche Rote Kreuz (Kreisverband Aalen): paralleler Einsatz in zwei Altenpflegeheimen in der Tschechischen Republik - volle Mitarbeit in der stationären Altenpflege - Aufbau eines eigenen Singkreises als Beschäftigungsangebot für die Heimbewohner

Ausbildung von Marcella Reissmann

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2016 - Okt. 2018

    Gerontologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Psychogerontologie

  • 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 2013 - Feb. 2016

    Psychologie (Ergänzungsfach)

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2016

    Musikwissenschaft

    Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar

    Geschichte jüdischer Musik; kulturelle Integration

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Tschechisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

gesellschaftliche Teilhabe von Senioren und Demenzerkrankten
Belastungen pflegender Angehöriger und mögliche Interventionen
politische Kontexte
kulturelle Bildung
gesunde Lebensweise (im Alter)
Musik und Musizieren
Wandern in den Bergen
Pilates
Sprache(n)
Kultur(en)
Sport
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z