Dr. Marcus Hank

Angestellt, Burgverwaltung Burg Hohenwerfen, Salzburger Burgen & Schlösser Betriebsführung / Land Salzburg

Salzburg, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategische Konzepte
Text/Inszenierung
Organisationsdesign
Projektmanagement
Netzwerkkonzepte (Wirtschaft/Wissenschaft)
Prozessentwicklung/-Steuerung
Kommunikationskonzepte
Wissenschaftskommunikation
Kultur-Management

Werdegang

Berufserfahrung von Marcus Hank

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Burgverwaltung Burg Hohenwerfen

    Salzburger Burgen & Schlösser Betriebsführung / Land Salzburg

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2021 - Aug. 2023

    Business Development

    JES Elektrotechnik GmbH
  • 6 Jahre und 11 Monate, Okt. 2016 - Aug. 2023

    F&E Management und Kommunikation

    R&D Consulting

    projects and more...

  • 3 Jahre und 7 Monate, Mai 2017 - Nov. 2020

    Projektleitung

    Projekt SmartAirQualityNet

    Entwicklung intelligenter Messtechnik / Mitarbeit an intelligenten Messnetzwerken Leitung Produktentwicklungsprojekt bei Fa. GRIMM Aerosol Technik Ainring im Rahmen der F&E Kooperation SmartAirQualitynet (mFUND, gefördert durch BMVI)

  • 17 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2017

    Geschäftsführender Vorstand / Projektleitung

    STATION2 e.V.

    Leitung Teilprojekt in FLUEQUAL europäische Entwicklungspartnerschaft EQUAL (ESF) von 2002-2005 https://tuerantuer.de/integrationsprojekte/projektarchiv/fluequal/ Leitung Teilprojekt in SEPA in EQUAL II (ESF) http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/equal_Memorandum_themenfeld_asyl.pdf

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2016

    Akademieleiter

    Aerosol Akademie

    - Aufbau und Leitung einer intersektoralen Akademie für Aerosoltechnik und Aerosolwissenschaft - Konzepte für Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften - Wissens- und Technologietransfer - Durchführung und Mitarbeit an internationalen F&E Kooperationen FP7, Horizon2020, Maria Curie, z.B. Nanovalid / http://www.nanovalid.eu/

  • 2010 - 2013

    Stipendiat der HBS

    freies Forschungsprojekt (Dissertation)

    Kritisch-ästhetische Diskursanalyse, interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Theaterwissenschaft und Sozialwissenschaft

  • 1995 - 2013

    Autor / Regisseur / Kulturmanager / Theaterwissenschaftler (M.A.) / Trainer

    freiberuflich

  • 2005 - 2008

    Künstlerische Leitung

    ARGEkultur Salzburg

  • 1998 - 2000

    Autor/Regisseur/Theaterpädagoge

    FestSpielHaus München

Ausbildung von Marcus Hank

  • 2009 - 2013

    Theaterwissenschaft/Sozialwissenschaft

    Universität München (LMU)

    Kritisch-Ästhetische Diskursanalyse, Politik/Ökonomie/Theater, Kritik der Künstlerischen Ökonomie (Schwerpunkt Darstellende Kunst), Arbeitssoziologie

  • 1993 - 1998

    Theaterwissenschaft

    Universität München

    Schwerpunkte: Sowjetische Avantgarde, Lehrstücktheorie, Dokumentartheater, Arbeitertheater, Produktionsdramatik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z