Marian Blankenhorn

Bis 2022, Doktorand, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Stuttgart, Deutschland

Über mich

Experimentalphysiker im Bereich der Festkörperphysik mit Schwerpunkt auf der Erforschung und Synthese von neuartigen Quantenmaterialien. Umfassende Erfahrung mit einer Vielzahl an physikalischen Messmethoden sowie mit der Analyse und Visualisierung von Daten. Umfangreiche Kenntnisse im Aufbau neuer Messvorrichtungen, von der CAD-Konstruktion bis zur Entwicklung der Messsoftware.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft Office
Python-Programmierung
MatLab
LaTeX
LabVIEW
Datenanalyse
XRD
NMR-Spektroskopie
ESR
Windows
Linux
Autodesk Inventor
Forschung und Entwicklung
Englische Sprache
Tieftemperaturmessungen
Vakuumtechnik
Hochdrucktechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Marian Blankenhorn

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Global Support Engineer

    Advantest Europe GmbH
  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2022

    Doktorand

    Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

    • Synthese und Erforschung von zwei Ruthenatverbindungen mit unkonventionellem Magnetismus, Tieftemperaturmessungen, Hochdruckmessungen und -Synthese, XRD, NMR, µSR, RIXS • Optimierung des Designs einer neuen Hochdruckzelle für magnetische Messungen mittels Computersimulationen (Python, Autodesk Inventor) • Aufbau eines optischen Rubin-Fluoreszenzsystems zur Druckmessung. • Entwurf eines Messeinsatzes für dielektrische Messungen für ein Kryostat und Entwicklung der Messsoftware • Lehrtätigkeit

  • 5 Monate, Juli 2015 - Nov. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Stuttgart, 1. Physikalisches Institut

    Optimierung eines Membran-Drehmoment-Magnetometers und Durchführung von Laborkursen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2014 - Juli 2015

    Masterand

    Universität Stuttgart, 1. Physikalisches Institut

    • Entwurf und Entwicklung eines neuartigen Drehmoment-Magnetometers basierend auf einer Membran und optischer Auslesung. • Entwicklung der Software für den Betrieb des Membran-Drehmomentmagnetometers und die Datenanalyse. • Erforschung neuartiger magnetischer Materialien mittels Drehmoment-Magnetometrie und ESR Spektroskopie.

  • 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013

    Tutor

    Universität Stuttgart

    Physikpraktikum für Bachelorstudenten

  • 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2012

    Tutor

    University of Oslo (UiO)

    Physikpraktika für Bachelorstudenten

  • 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2008

    Zivildienst

    Behinderten Förderung-Linsenhofen e.V., Oberboihingen

    Offene Hilfen, Freizeitaktivitäten für Erwachsene und Kinder mit Behinderung

Ausbildung von Marian Blankenhorn

  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2022

    Physik, PhD

    Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart

    Exploration of novel spin-orbital entangled transition metal compounds

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2015

    Physik, M.Sc.

    Universität Stuttgart

    Note: 1,3; ⁣ Masterarbeit: "Optical precision sensing of micromechanical systems"

  • 1 Jahr, Aug. 2011 - Juli 2012

    Physik

    University of Oslo

    Erasmus-Stipendium

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2008 - Juli 2011

    Physik, B.Sc.

    Universität Stuttgart

    Note: 1,9 ⁣ Bachelorarbeit: "Aufbau eines AFM-Messkopfes für eine Tieftemperatur-Magnetometer"

  • 8 Jahre und 11 Monate, Sep. 1998 - Juli 2007

    Allgemeinbildendes Gymnasium

    Ludwig-Uhland-Gymnasium, Kirchheim/Teck

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z