Marie Rubel

Angestellt, Verantwortliche Freiwilligenkoordination, Fundraising und Umweltbildung, WWF Zentralschweiz

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umweltkommunikation
Nachhaltiges Konsumverhalten
Öffentlichkeitsarbeit
Seminarleitung
Internationale Jugendarbeit
Wildniswissen
Freiwilligenmanagement
Fundraising
praktischer Naturschutz

Werdegang

Berufserfahrung von Marie Rubel

  • Bis heute 9 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2014

    Verantwortliche Freiwilligenkoordination, Fundraising und Umweltbildung

    WWF Zentralschweiz

  • Bis heute 21 Jahre und 4 Monate, seit März 2003

    Mitarbeit im Bereich "Internationale Workcamps"

    IJGD (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste)

    Leitung eines Seminars (einwöchig), Leitung mehrerer dreiwöchiger Workcamps (Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Naturschutz), Leitung von Workshops (Dragon Dreaming, Umweltpädagogik, Seifen & Chremes selbst herstellen)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2013 - Aug. 2014

    Praktikantin Umwelt-Erwachsenenbildung

    Bildungszentrum WWF

  • 11 Jahre und 2 Monate, Juli 2002 - Aug. 2013

    Praktikum Naturschutz

    NABU Wasservogelreservat Wallnau

    Freiwillige Mitarbeiterin ( verteilt auf ca. 22 Wochen): Umweltbildung & Öffentlichkeitsarbeit (Gebietsführungen, Werbung, Shop), Wissenschaftliche Mitarbeit (Vogelzählung, Artenschutz), praktische Arbeiten (Tierhaltung, Biotoppflege, Naturerlebnispfad)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2011 - Nov. 2012

    Mitarbeit im SOLA-Umweltteam

    ASVZ Zürich

    Erarbeitung und Durchführung von Umweltmassnahmen an der SOLA-Laufstafette.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2011 - Nov. 2012

    Ehrenamltliche Mitarbeiterin

    Superhero Training

    Studentisches Projekt. Workshops und Camp zum Thema "Youth Empowerment" & Nachhaltigkeit.

  • 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2011

    Ehrenamltliche Mitarbeiterin

    WeAct

    Mitarbeit im Kernteam: Konzipierung und Durchführung der fünfwöchigen Pilotphase. Evaluation und Weiterentwicklung des Projektes im Bereich Nachhaltiges Kondumverhalten / Umweltbildung

  • 6 Monate, Aug. 2009 - Jan. 2010

    Praktikum Meeresschildkrötenschutz

    FSL Kundapura, Indien

    Mitarbeit im internationalen Team: Aktionen am Strand und in Schulen, Medienarbeit, Aufbau eines Netzwerkes interessierter Fischer, Fragebogenstudie, praktische Schutzmassnahmen.

  • 3 Monate, Mai 2009 - Juli 2009

    Praktikum "Interkultureller Austausch"

    AIESEC Baroda, Indien

    Interkultureller Austausch mit indigenen Völkern im indischen Gliedstaat Gujarat

Ausbildung von Marie Rubel

  • 7 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2011

    Umweltnaturwissenschaften

    ETH Zürich

    Schwerpunkt: Mensch-Umwelt Systeme

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2003 - Sep. 2004

    Psychologie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

  • 6 Monate, Okt. 2002 - März 2003

    Umweltwissenschaften

    Universität Lüneburg

Sprachen

  • Englisch

    -

  • Deutsch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

Wildniswissen
Singen & Musik
Schattenarbeit
Ökodörfer
Naturerlebnis
Nachhaltiger Lebensstil

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z