Michael Bonda

Angestellt, Ingenieur IT-Projektmanagement, Amprion GmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vielparteien Projektmanagement auf europäischer Eb
PRINCE2 Projektmanagement zertifiziert
Internationalität
Sehr gutes analytisches und abstraktes Denkvermöge
schnelle Auffassungsgabe
Auslandserfahrung durch Praktikum in Brasilien und
fundiertes Wissen der Energiewirtschaft
Dezentralisierung
Strommarkt
Netzentgeltsystematik
Asset Management
Regulierungsmanagement
DSO 2.0 - Verteilnetzbetreiber in der Zukunft
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Bonda

  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2018

    Ingenieur IT-Projektmanagement

    Amprion GmbH
  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit März 2015

    Consultant

    E-Bridge Consulting GmbH

    Consultant für Netzentgelte

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Duisburg-Essen

    Betreuung bestimmter Arbeitspakete zum Projekt roadmap KWK.NRW -Verbraucherseitig differenzierte Evaluierung des Strom- und Wärmebedarfs in NRW -Erzeugerseitige Evaluierung des KWK-Bestands in NRW -Erarbeitung neuer Konzepte zur Verbesserung technischer, ökonomischer und ökologischer Zielgrößen

  • 1 Jahr, Juni 2012 - Mai 2013

    student worker

    FEV GmbH

    Working as a student assistant in a project team: developing a novel motor for vehicles of industrial use (trucks). Mostly simulating motor processes to detect knocking during combustion in MATLAB Simulink

  • 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008

    Intern

    Patrimonium AG

    Internship in Alternative Asset Management Company active in capital markets, real estate and private equity investments: managed debt research of German, Swiss and Austrian companies, creating financial reports, launching an internal data base

Ausbildung von Michael Bonda

  • 8 Monate, Sep. 2011 - Apr. 2012

    Studies abroad, Gestion de Projet et Ingénierie Industrielle

    Ecole Centrale Marseille

    Project Management

  • 4 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2011

    Mechanical Engineering and Business Administration

    RWTH Aachen University

    Energy Technologie, nergy economics, energy balance market, decentralised energy units

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2014

    Mechanical Engineering and Business Administration

    RWTH Aachen University

    Energy Technology -> assessing decentralised energy units in terms of profitability and with regard to the integration in balance market

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Wasserball
Schwimmen
Beachvolleyball
Fussball
etc.
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z