Dr. Michael Schröder

Angestellt, Gruppenleiter, FEV Europe GmbH

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrotechnik
Elektrische Maschinen
Elektrische Antriebe
Elektromobilität
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Technische Akustik
Strukturdynamik

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Schröder

  • Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Aug. 2022

    Gruppenleiter

    FEV Europe GmbH

    Gruppenleiter der Gruppe „Systementwicklung und elektromagnetische Konzepte“

  • 10 Monate, Nov. 2021 - Aug. 2022

    Fachberater

    FEV Europe GmbH

    Fachberater für Elektromagnetik und elektrische Maschinen

  • 4 Jahre, Nov. 2017 - Okt. 2021

    Oberingenieur

    RWTH Aachen University

    Oberingenieur am Institut für Elektrische Maschinen (IEM) mit Personalverantwortung für bis zu 30 Institutsmitarbeiter, Projektleitung von öffentlich geförderten Forschungsprojekten, Projektverantwortung für Industrieforschung und Forschungsdienstleistungen sowie Projektakquise.

  • 9 Jahre und 5 Monate, Juni 2012 - Okt. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen University

    Dissertation: Modellbildung und Analyse von Kraftanregungen in permanentmagneterregten elektrischen Maschinen unter Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2017

    Gruppenleiter

    RWTH Aachen University

    Gruppenleiter am Institut für Elektrische Maschinen (IEM) für bis zu fünf wissenschaftliche Mitarbeiter der Gruppe „Analyse und Design“ mit Forschungsthemen im Bereich der weich- und hartmagnetischen Materialien, Isolierstoffsysteme sowie dem strukturdynamischen und akustischen Verhalten elektrischer Maschinen.

  • 6 Monate, März 2011 - Aug. 2011

    Praktikant

    Porsche AG

    Akustik und Schwingungstechnik

  • 3 Monate, Juli 2004 - Sep. 2004

    Praktikant

    SIEMENS

    Automatisierungs- und Antriebstechnik

Ausbildung von Michael Schröder

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2005 - Mai 2012

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen

    Elektrische Maschinen, Akustik

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2001 - Sep. 2004

    Köln-Deutz

    Werner-von-Siemens-Schule, Berufskolleg

    Fachrichtung: Technik, Fachlicher Schwerpunkt: Elektrotechnik/Datentechnik

  • 3 Jahre, Aug. 2001 - Juli 2004

    Köln-Deutz

    Werner-von-Siemens-Schule, Berufskolleg

    Leistungskurse: Mathematik, Elektrotechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Musik
Elektronik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z