Nathan Wiebelitz

ist nur teilweise verfügbar.

Selbstständig, Studium Elektrotechnik, Vertiefung Automatisierungstechnik, Technische Hochschule Georg Agricola in Bochum

Wetter (Ruhr), Deutschland

Über mich

Während meines Masterstudiums (Kunststofftechnik) habe ich meine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik entdeckt. Daher habe ich meine weiteren Schritte auf die Automatisierungstechnik ausgerichtet: Masterarbeit mit einem Industrieroboter Weiterbildung zum SPS-Techniker Elektrotechnik-Studium mit Vertiefung Automatisierungstechnik (derzeit in der Mitte des Studiums). Ich möchte gerne als Nebentätigkeit neben dem Studium SPS-Programme im Bereich der industriellen Fertigung entwickeln und/oder in die Schaltplankonstruktion von Automatisierungsanlagen einsteigen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

SPS-Programmierung
STEP7
SIMATIC S7
WinCC
WinCCflex
Automatisierungstechnik
Roboterprogrammierung
Analytisches Denkvermögen
Schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Maschinenbau
Elektrotechnik
Inbetriebnahme
Zuverlässigkeit
C++
Elektronik
Autodesk Inventor
NX (Siemens)
Kunststofftechnik
TIA Portal

Werdegang

Berufserfahrung von Nathan Wiebelitz

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Sensorkonstruktion (zerstörungsfreie Härtemessg), PROFINET-/PROFIBUS-Anbindung

    QASS GmbH

    Sensorentwicklung zur zerstörungsfreien Härteprüfung Konstruktion (CAD: Inventor), Fräsprogramme zum CNC-Fräsen erstellen (CAM) Anbindung des Messsystems an SPS (PROFINET, PROFIBUS) in TIA-Portal V17

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Studium Elektrotechnik, Vertiefung Automatisierungstechnik

    Technische Hochschule Georg Agricola in Bochum

    Mitte vom Studium, Abschluss vorraussichtlich April 2025

  • 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2020

    Ausbildung zum SPS-Techniker (Note 1,1)

    IBB Institut für Berufliche Bildung AG

    Programmierung mit S7 und WinCC

  • 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2019

    Masterarbeit (Note 1,7)

    RWTH Aachen University

    Untersuchung von Prozess-Einflussfaktoren auf die Fehlerentstehung in FVK-Preforms im Stempelumformprozess: Variation des Materialeinzugs durch Nähte unterschiedlicher Nahtgeometrien Nahterzeugung mit einem robotergesteuerten Nähkopf (Kuka-Überkopfroboter) Robotergesteuerte Stempelumformung (vollflächig, segmentiert) Statistische Versuchsauswertung mittels eines computergesteuerten optischen Messsystems

  • 5 Monate, Aug. 2017 - Dez. 2017

    Bachelorarbeit (Note 1,7)

    RWTH Aachen University

    Untersuchung der aktiven und passiven elektrischen Eigenschaften von im In-Mould-Metal-Spraying-Verfahren hergestellten Bauteilen: Entwicklung/Konstruktion einer Messvorrichtung zur Messung von elektromagnetischer Abschirmung Entwicklung/Konstruktion einer Messvorrichtung zur Messung von elektrischer Leitfähigkeit und Stromtragfähigkeit von Kunststoff-Metall-Hybridbauteilen Statistische Auswertung

  • 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2013

    Projektarbeit

    RWTH Aachen University

    Charakterisierung einer Aluminiumpartikelpaste in Hinblick auf ihre Verwendung für infrarotlichtreflektierende Innenraumtextilien (Note 1,3): Entwicklung einer Messvorrichtung für Reflexionsmessungen mittels Thermokamera FTIR-Spektroskopie Scheuerprüfungen Beschichtungsversuche

Ausbildung von Nathan Wiebelitz

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2018 - Okt. 2019

    Kunststoff- und Textiltechnik

    RWTH Aachen University

    Vertiefung Kunststofftechnik

  • 9 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2018

    Maschinenbau

    RWTH Aachen University

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Reparatur von Motorrädern
Reparatur/Konfiguration von/an Computern
Motorrad fahren
Laufen
Lesen
Berg steigen
Ski fahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z