Niko Hossain

Angestellt, Managing Director / Geschäftsführer, Lobster Logistics Cloud GmbH

Frankfurt/Main, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Niko Hossain

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Managing Director / Geschäftsführer

    Lobster Logistics Cloud GmbH

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2020

    Senior Manager Group Digital Strategy, Innovation and Transformation

    Lufthansa Group
  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2019

    Head of Lufthansa Digital Fund

    Lufthansa Group
  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2018 - Okt. 2019

    Authorized Venture Manager Verimi GmbH

    Lufthansa Group
  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2013 - März 2018

    stellv. Leiter Technologie und Innovationen

    Lufthansa Cargo AG

  • 7 Jahre, Apr. 2011 - März 2018

    Senior Project Manager

    Lufthansa Cargo AG

    Global Handling Development and Solutions (F/ OH-S)

  • 4 Jahre und 10 Monate, Aug. 2006 - Mai 2011

    Member of the WG for communications for smart devices

    EPoSS - The European Technology Platform on Smart Systems Integration

  • 5 Monate, Dez. 2010 - Apr. 2011

    Unternehmensberater

    EffizienzCluster Management GmbH

  • 6 Monate, Nov. 2010 - Apr. 2011

    Mitglied der interministeriellen Arbeitsgruppe Europäische FuE-Politik

    Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Mitarbeit und Vertretung des Fraunhofer IML für die Ausgestaltung der zukünftigen Instrumente und Strategien zur Erhöhung der FP7 relevanten Vorhaben in NRW durch das MIWF.

  • 8 Monate, Sep. 2010 - Apr. 2011

    Member of the expert group on "The internet of things"

    European Kommission

    Consulting the Kommission on standards, applications, technology and governance in the future Internet of things.

  • 4 Jahre und 4 Monate, 2007 - Apr. 2011

    Member of the European RFID Experts Group (EREG)

    AIM-D e.V.

  • 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011

    Technical steering committee and use case coordination

    Internet of Things Architecture

    IoT-A is the European Lighthouse Integrated Project addressing the Internet-of-Things Architecture, proposes the creation of an architectural reference model together with the definition of an initial set of key building blocks.

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2009 - März 2011

    Leitthemenverantwortlicher "Wandelbare Logistiksysteme"

    EffizienzCluster LogistikRuhr

    Entwicklung konkreten technischen Lösungen für wandlungsfähige Ressourcen wie das "umzugsfähige Lager" und layoutflexible Förder-, Lager- und Sortiersysteme für mehr Mobilität und Universalität in der Anwendung. Im Mittelpunkt stehen technische Infrastrukturkomponenten wie z.B. Hubs, Ladehilfsmittel oder Materialflusstechnik.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2008 - März 2011

    Director

    Joint venture Centro IBERLog, Portugal

    Business Development

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2007 - März 2011

    Vertretung des geschäftsführenden Institutsleiters bei internationalen Projekten

    Fraunhofer IML

    Projekte und politische Zusammenarbeit

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2006 - März 2011

    wissenschaftlicher Angestellter

    Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2009 - Dez. 2010

    Management Board "RFID in Europe"

    Fraunhofer IML

    The Management Board (MB) acts as the executive and supervisory body for the project, reporting and accountable to the General Assembly. The Management Board Chairman is elected every year.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juni 2006 - Dez. 2009

    Projektleitung Logistikkonzept

    Automatisierte Produktion von Hochleistungsdiodenlasern

    Im Rahmen des Projekts AutoMiPro wurde ein auf die besonderen Randbedingungen der Mikroproduktion angepasstes Logistikkonzept erstellt. Durch intelligente Identifikations- und Speichertechnik (RFID) auf Verpackungssystemen und Kleinladungsträgern wurde eine automatisierte Verknüpfung von Lagern bzw. Anlagentechniken innerhalb der Mikroproduktionskette ermöglicht.

  • Praktikant

    Leopold Kostal GmbH & Co. KG

  • studentische Hilfskraft

    Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik

Ausbildung von Niko Hossain

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2011 - Nov. 2012

    Lufthansa School of Business

  • 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2001 - Aug. 2006

    Fakultät Maschinenbau

    Universität Dortmund

    - Automatisierung - Verkehrswesen - Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme - Betriebssysteme - Rechnernetze und verteilte Systeme

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Innovationsprojekte
Internet of the future
Internet of things
RFID
Internationale Forschung
Wandelbare Logistiksysteme
Strategie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z