Dr. Oliver Baeder-Bederski

Selbstständig, Technischer Planer, I.D.E.E. Ecological Engineering

Abschluss: Fachchemiker für Analytik und Spektrskopie, Universität Leipzig

Leipzig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berufserfahrung in den Bereichen: Neuheits- und Ü
Grundwassersanierung
Wasserrecycling
Phytosanierung (Pilotbetrieb) Naturnahe Abwasserr
Auslandsprojekte) Organische Spurenanalytik (GC-M
Pilotbetrieb) Kenntnisse/Fertigkeiten: Mitwirk
Bauaufsicht und Betrieb von Pilotanlagen Methoden
Aufbau Abwasserlabor Aufbau und Betrieb von Hochd

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Baeder-Bederski

  • Bis heute 14 Jahre und 4 Monate, seit März 2010

    Technischer Planer

    I.D.E.E. Ecological Engineering

    Planung und Gutachten für naturnahe Abwasserbehandlungsanlagen

  • 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2008

    Patentrechercheur

    Q-Cells SE

  • 13 Jahre und 2 Monate, Feb. 1995 - März 2008

    wiss. Mitarbeiter

    Helmholtzentrum für Umweltforschung

    Leiter AG Wasser- und Stoffrecycling, Planung Forschungsbetrieb wassertechnische Pilotanlagen, Betreuung Diplomarbeiten, Bearbeitung BMBF-Projekte (Schwerpunkt Dezentrale Abwasserbehandlung Jordanien, Mexiko), Bearbeitung Teilprojekt Grundwassersanierung, Bemessung von Kleinkläranlagen (Arbeitskreis im Bildungs- und Demonstrationszentrum Leipzig e.V.)

  • 4 Monate, Juni 1994 - Sep. 1994

    wiss. Mitarbeiter

    Technische Universität Dresden

    Mitarbeit an der Neuauflage der „Methoden der Bodenbiologie“, Spektrum Akademischer Verlag 1997

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 1986 - Jan. 1990

    Entwicklungsingenieur

    Chemieanlagenbaukombinat Leipzig-Grimma

    Aufbau und Betrieb einer Miniplant-Anlage für das Screening von Katalysatoren für die Carbo- und Petrochemische Industrie, Schichtingenieur Pilotanlage zur Kohlehochdruckhydrierung, Organisation und Durchführung von Lehrgängen zum Umgang mit Industriechemikalien

Ausbildung von Oliver Baeder-Bederski

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2009 - Sep. 2010

    Gewerblicher Rechtsschutz

    Fernuniversität in Hagen

  • 9 Monate, Sep. 1997 - Mai 1998

    chemische Analytik

    Universität Leipzig

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 1995 - Juli 1999

    Technische Chemie, physikalisch-theoretische Chemie

    Universität Leipzig

    Heterogene Katalyse

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 1991 - Juli 1993

    Chemische Verfahrenstechnik

    Universität Karlsruhe

    Heterogene Katalyse, Industriebetriebslehre, Chemische Verfahrenstechnik, Prozeß- und Anlagentechnik

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Gut

Interessen

praxisorientierte F&E Aufgaben
Verfahrensentwicklung im Bereich ecological engineering

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z