Oliver Richter

Angestellt, Aufgabenbereichsleiter, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Lüneburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

HOAI LP 1 - 8 Ingenieurbauwerke
HOAI LP 1 - 8 Freianlagen
HOAI Besondere Leistungen
VOB
VgV
Projektsteuerung
SiGe-Koordinator
Fachberater Deichverteidigung
ORCA AVA
HOAI-Pro
SiGe-Manager
Infor PM10
Bauwesen
AutoCAD
AutoCAD Civil
Deichbau
Hochwasserschutz
UVgO
MS Office
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Bauleitung
Personalführung
Systemmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Richter

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Bundesgeschäftsführer

    Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Aufgabenbereichsleiter

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    • Aufgabenbereichsleiter • Planung und Konstruktion von Ingenieurbauwerken des Hochwasserschutzes • Projektsteuerung • Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2015

    Projektingenieur und stv. Aufgabenbereichsleiter

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    • Planung und Konstruktion von Ingenieurbauwerken des Hochwasserschutzes • Projektsteuerung • Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator • stellvertretender Aufgabenbereichsleiter

  • Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2014

    Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator bei landeseigenen Hoch- und Spezialtiefbaumaßnahmen.

  • Bis heute 11 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2013

    Fachberater Deichverteidigung

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    Eingesetzt als Fachberater des NLWKN zur Deichverteidigung. Durchgeführte Tätigkeiten: Unterstützung der technischen Einsatzleitung (TEL), Kontrolle der Hochwasserdeiche (ca. 60 km) im Bereich Amt Neuhaus, Anleitung und Schulung der eingesetzten Helfer vor Ort, Einschätzung von gemeldeten Schäden und Einleitung von Sofortmaßnahmen in Abstimmung mit der TEL.

  • 8 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2022

    Ehrenamtliche Vertrauensperson der Schwerbehinderten gem. SGB IX

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

  • 3 Jahre und 4 Monate, Mai 2012 - Aug. 2015

    Projektingenieur

    Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    • Planung und Konstruktion von Ingenieurbauwerken des Hochwasserschutzes • Projektsteuerung • Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2012

    Projektingenieur

    Ingenieurgesellschaft Prof. Dr.-Ing. E. Macke mbH
  • 3 Monate, Aug. 2010 - Okt. 2010

    Bachelorarbeit

    Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) - FB Wasserwirtschaft,

    Bachelorarbeit: "Hochaufgelöste Fließgeschwindigkeitsmessungen in Sohlengleiten".

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2010

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) - FB Wasserwirtschaft

    Experimentelle Arbeit im Fachbereich Wasserbau

  • 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2009

    Praktikant

    Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) - FB Wasserwirtschaft

    Praktikum am Lehrstuhl Wasserbau. Thema: Hydraulisch numerische Modellierung.

  • 8 Jahre, Sep. 1999 - Aug. 2007

    Personalunteroffizier

    Bundeswehr

    Nach der Berufung zum Zeitsoldat erfolgte der Einsatz in der Personalabteilung verschiedener Einheiten. Ausgeführte Tätigkeiten: Bearbeitung aller anfallenden Personal-Vorgänge der zugeordneten Soldaten. Einsatz als Datenschutzbeauftragter und Ausbilder für die Migration von SAP R/3 HR. Vertrauensperson der Unteroffiziere. Seit dem 01.10.2006 zum Studium freigestellt.

  • 6 Monate, Jan. 2001 - Juni 2001

    Ausbildung zum Bürokaufmann

    Berufsfortbildungswerk- Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw)

    Ausbildung zum Bürokaufmann im Rahmen der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung der Bundeswehr.Abschluss am 07.06.2001 nach der Prüfung vor der IHK Stade mit der Note: 2.

  • 1 Jahr, Sep. 1997 - Aug. 1998

    Praktikant

    Braunschweigische Kohlen-Bergwerke AG

    Vollzeit-Praktikum im Rahmen der Fachoberschule Wirtschaft. Einsatz in folgenden Sachgebieten: Materialwirtschaft, Produktionswirtschaft, Personalwesen, Absatzwirtschaft, Rechnungswesen und Datenverarbeitung.

Ausbildung von Oliver Richter

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2010

    Wasserwirtschaft

    Magdeburg-Stendal (FH)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Laufen
Wandern
Paintball-Sport
AutoCAD Civil 3D
Reisen
Theater
Musical

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z