Peter Röhrig-von Oehsen

Selbstständig, Barista, Pit's Café & Tapas Bar

Wangen im Allgäu, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

gern fair-wöhne ich mit Kaffee/Tee und Trinkschoki
Frisch zubereitet zum Geniessen VorOrt und to-go
Regionale Produkte verwende ich am liebsten (Eisen
original italienische Espressomaschine südliches A
leckere Bio-Torten & Kuchen Milch Kaffee & Tee Zut
Kaffee-Spezialitäten zum Trinken und als Bohne für

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Röhrig-von Oehsen

  • Bis heute 10 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2014

    Barista

    Pit's Café & Tapas Bar

    Willkommen-heißer, Nach-den-Wünschen-Frager, Kaffee-Macher, Zutaten-Zubereiter, Speis&Trank-Servierer, Nach-der-Zufriedenheit-Frager, Sauber-Macher, Alles-Aufräumer &Wiederauffüller, Veranstaltungen-Ausdenker, -Vorbereiter, -Durchführer und -Nachbereiter, Im-Austausch-mit-Gästen/Zeitgenossen&Passanten-Seiender, Meinen-Hund-Ausführer, Neues-Ausprobierer, ...

  • Bis heute 17 Jahre und 6 Monate, seit 2007

    selbstständiger barista

    Pit`s Café Bar

    Bin gern Ihr Barrista, Kaffeemacher, Fair-wöhner,Genuss-Berater, Wunscherfüller, Lächeln-aufs-Gesicht-Zauberer, .... Fair-wöhnen von Gästen und Besuchern diverser Märkte, events und privater oder geschäftlicher Veranstaltungen mit frischen, fairem Bio-Kaffeegenuß

  • 2003 - 2007

    selbstständiger Berater, Moderator und Vermittler von PE-Dienstleistungen

    ABO-Personalentwicklungs-Service

    lokal verfügbarer Dienstleister für die Entwicklung/Qualifizierung von Individuen und Teams hiesiger Mittelständler vom Analysieren der Fragestellung über das Ableiten zielgerichteter Maßnahme bis zur Zielerreichungskontrolle: * Aufnehmen der Stärken- und Schwächenprofile * Identifizieren der Potentialträger + deren spezifischer Förderung zur Leistungssteigerung * Begleiten und Koordinieren von Veränderungsprozessen * Fördern der Teamfähigkeit in Organisationseinheiten

  • 2000 - 2003

    Bereichsleiter Human Resources Development

    Hochland

    Etablieren einer eigenständigen internationalen Personal- und Organisationsentwicklung * Eruieren d. Bedarfe zur Qualifizierung + Entwicklung von Personen/Teams * Gestalten + Begleiten von Unternehmensentwicklungsprozessen (Leitlinienarbeit) * Generieren eines Führungs-Nachwuchs-Systems * Gestalten + Evaluieren gruppenweiter Sprachentwicklungs-Initiativen * Einführen der Methoden zur Persönlichkeits- + Eignungsdiagnostik * Personalmarketing * intensive Kooperation zur Zielerreichung

  • 1998 - 2000

    Leiter Personal- und Organisationsentwicklung

    Brita

    Aufbau einer neuen Personal- und Organisationsentwicklung * Ermitteln des Bildungs- und Entwicklungsbedarfes * Implementieren eines 1. Potentialanalyseinstrumentes * Aufbau der Strukturen und instrumente zur personalentwicklung * Begleiten von Prozessen zur Entwicklung einer Führungsphilosophie * Unterstützung beim Etablieren von Projektmanagement * Gestalten und Umsetzen eines Traineeprogramms

  • 1994 - 1998

    Referent Personal- und Organisationsentwicklung

    Boheringer Ingelheim

    * Vobrereiten, Moderieren und Nachverfolgen von Workshops, Projektteams und Arbeitsgruppen * Konzipieren und Begleiten von Organisations- und teamentwicklungsmaßnahmen * Beraten von Führungskräften und Mitarbeitern zu individuellen Personal- und Organisationsentwicklungsthemen

  • 1992 - 1994

    Referent für Fort- und Weiterbildung

    Boehringer Ingelheim

    Einarbeitung in die wesentlichen und vielfältigen Aufgaben in der Personal- und Organisationsentwicklung * regelmäßige Analyse der Entwicklungsbedarfe und Ableitung praktikabler und spezifischer Qualifizierungs- und persönlicher Entwicklungsmaßnahmen * Planen, Organisieren, Durchführen und Auswerten von Einzelmaßnahmen und Entwicklungsprogrammen * Erarbeiten und verfeinern von Konzepten und Systemen der Personal- und Organisationsentwicklung

  • 1990 - 1991

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätskliniken Göttingen

    in einem projekt zur Fortbildung und therapeutischen Koordination der medizinischen Versorgung * Organisation und Koordination der Projektaktivitäten * Analyse der Infrastruktur, Evaluation der Projektangebote * Entwicklung und Gestaltung von Arbeits- und Organisationshilfen

Ausbildung von Peter Röhrig-von Oehsen

  • 1982 - 1990

    Psychologie

    Georg-August-Universität, Göttingen

    Arbeits- Betriebs- und Orgsanisationspsychologie Wirtschaft- und Sozialpsychologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

fairer handel
BIO
lokale Produkte
Kaffee
Café
Cafémobil
Catering
event-Veranstalter

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z