Dipl.-Ing. Philipp Schäfer

Angestellt, Zugverkehrsleiter, SBB CFF FFS

Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Begeisterung
hoher Resultat- und Zielorientierung
Projektmanagement
strukturierte Arbeitsweise
Bereitschaft für Weiterbildungen
Weitsicht
Detailliebe
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Fachführungsposition
Projektleitung
Out-of-the-box-thinking
detaillierte Kenntnisse im Schienengüterverkehr
Transport und Logistik
Interesse an Neuem
Vielseitigkeit
Flexibilität
Motivation
Spass an Teamarbeit
Spass an Herausforderungen
Infrastruktur
Logistik
Betrieb
rasche Auffassungsgabe
Vernetztes Denken
Lebenslanges Lernen
Training on the job
Strategie und Zukunftsplanung
Technischer Fortschritt
Wissenschaftlicher Fortschritt
Ingenieurwissenschaften
Koordinationsfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis
Sicherheitsvorschriften
FDV
SBB
Bahn im Griff
Innovationsmanagement
Innovative Lösungen

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Schäfer

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    Zugverkehrsleiter

    SBB CFF FFS

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Zugverkehrsleiter-Anwärter

    SBB CFF FFS

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2019

    Höheres Wirtschaftsdiplom VSK

    HSO Wirtschafts- und Informatikschule

    • Berufsbegleitende Weiterbildung „Höheres Wirtschaftsdiplom VSK“ an der HSO Wirtschafts- und Informatikschule mit Inhalt Volks- und Betriebswirtschaft, Recht, Projekt-, Prozess und Personalmanagement, Leadership, Rechnungswesen, Kommunikation und Marketing

  • 7 Monate, Dez. 2018 - Juni 2019

    Verkehrsingenieur

    SWISSTRAFFIC AG
  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2016 - Dez. 2017

    Netzentwickler

    SBB Infrastruktur

    • Co-Projektleitung gemeinsam mit Infrastruktur-Instandhaltung des Projekts "Abstellkonzept Instandhaltung (Baudienstzentren/-stützpunkte) • Projektunterstützung bei "Evaluation Langfriststandort Baudienstzentrum Raum Bern-Ost" • Mitarbeit bei der Grundlagenaufbereitung des "Rollenmodells Kombiverkehr-Terminals" • Mitarbeit bei der Überarbeitung der "Erreichbarkeit Serviceanlagen Personenverkehr (Richtplan P-OP)" • Mitarbeit bei verschiedenen Güterverkehrsthemen (Anforderungsmanagement, Freiverlad, ...)

  • 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2016

    Diplomarbeit

    BLS Cargo AG

    • Diplomarbeit in Kooperation mit BLS Cargo: „Auswirkungen von Pre-arranged Paths auf den Schienengüterverkehrsmarkt am Beispiel der Schweiz“ mit Aufzeigen von Vor- und Nachteilen und eruieren von Verbesserungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Trassenbestell- und Vergabeprozesses

  • 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014

    Praktikumsstelle

    BLS Cargo AG

    • Erstellung einer vertraulichen Marktstudie zur Untersuchung des alpenquerenden Transitverkehrs durch die Schweiz (Strasse/Schiene) mit Fokus auf den Strassengüterverkehr • Leitung und Optimierung einer Verkehrserhebung im Schwerverkehrszentrum Erstfeld in Kooperation mit dem Unternehmen „Cargobeamer“

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikumsstelle

    Captrain Deutschland GmbH

    • Auswertung der Einhaltung planmässiger Aufenthaltszeiten von Güterzügen im Grenzbahnhof Bad Schandau • Berechnung/Gegenüberstellung des Treibstoff-/Energiebedarf von Güterzügen mit E-/V-Traktion für die Triebfahrzeugeinsatzstrategie des Unternehmens • Unterstützung im Betriebsbüro wie die Verwaltung von Anschlussbahnverträgen, Durchführung von Trassenbestellungen, Verwaltung Streckenkenntnis, … • Erfahrungsgewinnung im grenzüberschreitenden Güterverkehr im Grenzbahnhof Bad Schandau (und Děčín)

  • 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2010

    Praktikumsstelle

    Hohenzollerische Landesbahn AG

    • Selbstständige Durchführung kompletter Umlaufplanung von Bahnersatz- und Sonderzugsverkehren inklusive Personal- und Fahrzeugeinsatz • Konzeptidee, Durchführung und Eigenständige Erstellung neuer Buslinien im Bahnersatz auf neu erschlossenen Bus-Routen • Komplette Überarbeitung der Übersichtlichkeit der Fahrpläne für die Kunden • Umsetzung/Einführung des Corporate Identity in die Marketing-Strategie

Ausbildung von Philipp Schäfer

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2019

    Höheres Wirtschaftsdiplom

    HSO Bildungsorganisation Schweiz

    Volks- und Betriebswirtschaft, Recht, Projekt-, Prozess und Personalmanagement, Leadership, Rechnungswesen, Kommunikation und Marketing

  • 7 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2016

    Verkehrsingenieurwesen

    TU Dresden

    Verkehrssystemtheorie und Logistik, Schwerpunkt Bahn und ÖPNV Interesse: Schienengüterverkehr, Alpentransitverkehr, Kombinierter Verkehr

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Digitale Fotografie mit Fokus auf Nachtaufnahmen von Städten und Gebäuden sowie moderne Grosscontainerschiffe
Containerverkehr auf Schiene und Seetransport
Aktuelle Entwicklungen im Schienenverkehr in Mitteleuropa mit Schwerpunkten auf den (kombinierten) Schienengüter- und Personenfernverkehr in der Schweiz und Deutschland
Zwölftägige Mitfahrt (im 2017) auf dem einst grössten Containerschiff der Welt („CMA CGM Alexander von Humboldt“
Bilddokumentation auf eigener Webseite)
Die Natur erleben z. B. durch ausgedehnte Wanderungen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z