Dr. Philipp Terberger

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Projektmanagement
Physik
Mitarbeiterführung
Werkstoffwissenschaften
Materialwissenschaften
Sensorik
Verfahrenstechnik
Trocknungstechnik
Wäschereitechnik
Hochtemperaturkorrosion
Wärmedämmschichten
Beschichtungen
Superlegierungen
MCrAlY-Bondcoats
NE-Metalle
Rasterelektronenmikroskopie
Röntgenspektroskopie
Konfokale Lasermikroskopie
Plasmaspritzen
Laserspektroskopie
MS Office
LabVIEW
C++
Mathematica
Wissenschaftliche Arbeit
Vorträge halten
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Terberger

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

  • 2 Jahre, Aug. 2016 - Juli 2018

    Projektleiter

    wfk - Cleaning Technology Institute e.V.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2015

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungszentrum Jülich, Institut für Energie- und Klimaforschung IEK-1

    Forschungsfeld: plasmagespritzte NiCoCrAlY- und CoNiCrAlY-Schutzschichten für Superlegierungen in Gasturbinen Tätigkeiten: Materialwissenschaftliche Fragestellungen definieren, Konzepte für Experimente entwerfen, Technikpersonal anleiten, Messergebnisse auswerten, Simulationen durchführen, Veröffentlichung und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen

  • 7 Monate, Feb. 2005 - Aug. 2005

    Mitarbeiter im Kundenservice

    Sparkasse KölnBonn

    Kundenservice im Beratungscenter für vermögende Privatkunden in Köln-Kalk

Ausbildung von Philipp Terberger

  • 1 Monat, Dez. 2015 - Dez. 2015

    Werkstoffwissenschaften

    Ruhr-Universität Bochum

    Titel der Dissertation: "Alterung von Vakuum-plasmagespritzten MCrAlY-Schutzschichten und ihre Wechselwirkung mit Nickel- und Cobalt-basierten γ/γ′-Superlegierungen"

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2011

    Physik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Festkörperphysik, Laserphysik, Ultrakurzzeitspektroskopie, Titel der Diplomarbeit: "Chi(3)-Experimente an Arylamidin-Perylenbisimid-Heterodimeren"

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2002 - Jan. 2005

    Ausbildung zum Bankkaufmann

    Sparkasse KölnBonn

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Lesen
Liferollenspiel
Singen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z