Philipp Vetter

Abschluss: M.Sc, Karlsruher Institut für Technologie

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemische Verfahrenstechnik
Thermische Verfahrenstechnik
Scale-Up
Massenspektrometrie
Katalysatorcharakterisierung
Heterogene Katalyse
Chemische Reaktionstechnik
Mechanische Verfahrenstechnik
Rotor-Stator Dispergiersysteme
Eigenverantwortung
Eigenmotivation und Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Vetter

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Process Engineer

    ZETA Gruppe
  • 7 Monate, Sep. 2018 - März 2019

    Masterand

    Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), KIT

    Masterarbeit in der Gruppe Kraftstoffsynthese und CO2-Chemie zu dem Thema: "Massenspektrometrische Bestimmung der Säurezentren von H-ZSM-5-Katalysatoren mit Hilfe von NH3- und Isopropylamin-TPD"

  • 5 Monate, Apr. 2018 - Aug. 2018

    Praktikant

    Adler-Werk Lackfabrik

    Ziel des Praktikums war das Scale-Up eines Rotor-Stator Dispergiersystems. Dazu wurde nach der Installierung von Messtechnik, eine Versuchsanlage in Betrieb genommen. Im weiteren Verlauf wurden Versuche an dieser Anlage durchgeführt und ausgewertet. Zudem wurde zum Vergleich mit der Dissolver-Technologie (herkömmliches Rührersystem) Modellsysteme und Messmethoden getestet und analysiert.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2016 - März 2018

    Wissenschaftliche Hilskraft

    Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT), KIT

    Verschiedene Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft. Unter anderem Aufbau eines Versuchsstand für einen Pyrolyseprozess und Durchführung von Versuchen an diesem, Testung von Zeolithkatalysatoren an einem Versuchsreaktor sowie physikalisch-chemische Untersuchung dieser, Destillation von biostämmiger, aromatenreicher Kohlenwasserstoffe (Benzin) und Ausarbeitung von Vorlesungsmanusskripten.

  • 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012

    Praktikant

    Abwasserzweckverband Staufener Bucht

    Vorpraktikum für das Studium

Ausbildung von Philipp Vetter

  • 3 Jahre, Apr. 2016 - März 2019

    Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Chemische Verfahrenstechnik (Module: "Reaktionstechnik mehrphasiger Systeme" &"Reaktionskinetik") & Thermische Verfahrenstechnik (Module: "Thermische Trennverfahren II", "Trocknungstechnik - dünne Schichten und poröse Stoffe" & "Industrielle Kristallisation")

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2012 - Apr. 2016

    Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Prodilfach: Prozessentwicklung und Scale-Up

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Skifahren
Wandern
Mountainbiken
Sport
Politik
Gesellschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z