Dr. Robert Buras-Schnell

Bis 2013, Akademischer Rat, Lehrstuhl für Experimentelle Meteorologi, LMU München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beschleunigung von Algorithmen
Effizienzsteigerung von Algorithmen
Extrem schnelle und genaue Löser

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Buras-Schnell

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2013

    Akademischer Rat

    Lehrstuhl für Experimentelle Meteorologi, LMU München

    Beantragung, Leitung und Beratung von Drittmittelprojekten. Entwicklung neuer Monte-Carlo-Methoden und neuer analytisch-numerischer Verfahren. Programmierung der Strahlungstransportmodelle MYSTIC und libRadtran. Erforschung neuartiger atmosphärischer Meßtechniken. Lehre, Betreuung von Doktoranden und Diplom-/Masterarbeiten. Experimentelle Lidar-Messungen.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2007 - Sep. 2009

    Juniorwissenschaftler

    Institut für Physik der Atmosphäre, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Entwicklung neuer Monte-Carlo-Methoden und neuer analytisch-numerischer Verfahren. Programmierung der Strahlungstransportmodelle MYSTIC und libRadtran.

  • 3 Monate, Aug. 2007 - Okt. 2007

    Juniorwissenschaftler

    Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching

    Debuggen und Beschleunigung des Supernovacodes VERTEX.

  • 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2006

    Juniorwissenschaftler

    Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching

    Debuggen und Beschleunigung des Supernovacodes VERTEX.

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 2000 - Sep. 2005

    Doktorand / Juniorwissenschaftler

    Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching

    Verbesserung der Physik im Supernovacode VERTEX, u.a. korrekte Kopplung von Hy- drodynamik mit Strahlungstransport, Stabilisierung des hydrodynamischen Schock. Beschleunigung des Supernovacodes VERTEX, Vektorisierung, OpenMP, MPI. Schreiben von Publikationen über Supernovasimulationen. Betreuung einer Doktorarbeit und einer Diplomarbeit.

Ausbildung von Robert Buras-Schnell

  • 5 Jahre und 6 Monate, Jan. 2000 - Juni 2005

    Astrophysik

    Technische Universität München

    Supernovaphysik, Strahlungstransport, Hydrodynamik, Fortran-Programmierung, High Performance Computing, OpenMP, MPI

  • 5 Jahre und 4 Monate, Sep. 1994 - Dez. 1999

    Theoretische Physik

    Technische Universität München

    Astrophysik, Astroteilchenphysik, Teilchenphysik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Dänisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Standard- und Lateintänze
Klettern
Weltreise 2006-2007

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z