Robert Treiber

Bis 2016, Mechatronik, Produktentwicklung, TU Dresden

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MatLab/Simulink
C++ Entwicklung
SQL-Datenbanken
Linux
Docker
Kubernetes
C
Python
ROS
Robotics
Gi
GitLab
Scrum
Softwareentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Treiber

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2016

    Diplomand Simulation und Steuerung

    TU Dresden

    Thema: Modellbasierter Steuerungsentwurf für ein Versuchsfahrzeug zur Prüfung von Fahrerassistenzsystemen -Literaturrecherche zur Fahrzeugmodellierung und zum modellbasierten Steuerungsentwurf -Modellierung des Fahrzeugs und Steuerungsentwurf -Test und Bewertung der Umsetzung für verschiedene Verkehrsszenarien in einer geeigneten Simulationsumgebung -Erarbeitung eines Sicherheitskonzepts

  • 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016

    SHK-Stelle Simulation

    TU Dresden

    Simulationsbibliothek im Gesamtfahrzeugprozess: -Sichtung und Analyse vorhandener Fahrzeug- und Fahrermodelle am Lehrstuhl -Bestimmung möglicher Anwendungsfälle/Eingabe- und Ausgabegrößen der Modelle -Erstellen einer MATLAB/Simulink-Bibliothek mit -Einfaches Längsdynamikmodell -Fahrermodelle -Module: Verbrennungsmotor, Batterie, Emotor, Getriebe Für die ausgeführten Bibliothekskomponten wurden Masken programmiert, zur besseren Bedienung und schnelleren Parametrierung

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    SHK-Stelle Software-Entwicklung

    TU Dresden

    Projektaufgabe: Integration eines Fingertrackingsystems Erstellen einer dll (in C++) zur Implementierung in EON-Studio, folgende Aufgaben wurden in dieser realisiert: -Aufbau eines UDP-Clienten -Auslesen der UDP-Datenpakte mit passenden Algorithmus -Aufbereitung der Daten zur Bewegungssteuerung -Erstellen von Algorithmen zur Gestensteuerung -Entwicklung und Konstruktion einer 3D Hand in SolidWorks Die Implementierung erfolgte in Windows mit Visual Studio.

  • 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2015

    Entwicklungskonstrukteur

    Bosch Rexroth AG

    Folgende Aufgabenschwerpunkte wurden bearbeitet: -Konzeption und Konstruktion eines Prüfstandes für Drehzahlfühler in einer Vollautomatiklinie -Konstruktion von Betriebsmitteln für das IC-Handling -Durchführung von Optimierungs -und Toleranzanalysen von Anlagen -Arbeit im Tagesgeschäft

  • 8 Monate, Jan. 2014 - Aug. 2014

    SHK-Stelle Entwicklungsingenieur

    Fraunhofer-Gesellschaft

    Folgende Schwerpunkte wurden bearbeitet: -Auslegung von Verzahnungsmodifikation in Simulationsumgebung hinsichtlich einfacher Parametrierung und Fertigbarkeit -Erstellung von Pflichtenheften für Projektaufträge -Erstellung von Literaturdatenbanken

Ausbildung von Robert Treiber

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2016

    Mechatronik, Produktentwicklung

    TU Dresden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Fitness
Fußball
Tischfußball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z