Sandra Wirth

Angestellt, Sales Specialist Oncology, Bristol Myers Squibb GmbH & Co.KGaA

Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Organisationstalent
Ehrgeiz
Empathie
Begeisterungsfähigkeit
Offenheit
Selbstständigkeit
Reisebereitschaft
Veranstaltungsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Wirth

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Sales Specialist Oncology

    Bristol Myers Squibb GmbH & Co.KGaA

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2020

    Hospital Account Management

    Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2015 - Juli 2017

    Pharmaberaterin

    Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA

    • Planung und Durchführung von Kundenbesuchen • Fundierte wissenschaftliche Kenntnisse über die Indikation und Steigerung der Marktpräsenz • Selbstständiges Gebietsmanagement • Planung und Durchführung von regionalen und überregionalen Veranstaltungen, als auch Teilnahme an Kongressen. • Täglicher Austausch und Absprachen mit den Teamkollegen und den Vorgesetzten. Zusätzliche Funktion als Projekt Koordinatorin für Veranstaltungen im gesamten Klinikgebiet.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Feb. 2013 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    HyperThermics Regensburg GmbH

    Entwicklung von Anwendungen für hyperthermophile Mikroorganismen in erneuerbaren Energien und industriellen Prozessen.

Ausbildung von Sandra Wirth

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2011 - Sep. 2013

    Biowissenschaften

    Universität Regensburg

    Masterstudiengang Biologie; Abschluss: Master of Science (M. Sc.) – Note: 1,7; Lehrstuhl für Mikrobiologie und Archaeenzentrum; Thema der Abschlussarbeit: „Untersuchung der archaeellen Diversität in bayrischen Süßwasserquellen: Verbreitung und Abundanz des unkultivierten SM1 Euryarchaeons“

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2011

    Biowissenschaften

    Technische Universität Kaiserslautern

    Bachelorstudiengang Biowissenschaften; Abschluss: Bachelor of Science (B. Sc.) – Note: 2,7; Lehrstuhl für Pflanzenökologie und Systematik – Experimentelle Ökologie; Thema der Abschlussarbeit: „Photosynthese und Lichtadaption terrestrischer Cyanobakterien aus xerischen Habitaten“

  • 1 Jahr, Okt. 2006 - Sep. 2007

    International Management

    Fachhochschule Worms

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Laufen
Radsport
Yoga
Tanzen
Wandern
Natur
Naturwissenschaften
Soziale Kompetenz
Familie
Musik
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z