Sarah Bhandari

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Dozentin und Trainerin, The School of Life Berlin

Abschluss: Master of Science, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ungeschminkten "Weltverbesserer-& Wandelmithelfer
einen ganzen Haufen Enthusiasmus
Fähigkeit komplexe Sachverhalte in einfachen Bilde
Potential-Perspektive
Kreativität und Improvisationskunst
reges Interesse am homo sapiens und seinen Lebensw
viel Freude an Teamarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Sarah Bhandari

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Dozentin und Trainerin

    The School of Life Berlin

    Konzeption und Durchführung von interaktiven Seminaren und Workshops

  • 7 Monate, Okt. 2019 - Apr. 2020

    Wissenschaftlerin

    Umweltbundesamt Dessau-Roßlau

    Begleitung von Wissenschaft zum Thema "Postwachstumsökonomie" und Konzeption von Mitarbeiterfortbildungen zum systemischen Denken und Handeln, Kokreation

  • 9 Monate, Sep. 2018 - Mai 2019

    Wissenschaftlerin

    IASS

    Mitarbeit an dem "A Mindset for the Anthropocene" Projekt, Über eine Denkweise die aufhört die Welt zu zerstören. Masterarbeit: "Transforming Our Self - exploring a mindset that creates transformative change"

  • 5 Monate, März 2013 - Juli 2013

    Praktikantin

    Querdenker GmbH

    CSR-Unternehmen mit hohem Nachhaltigkeitsanspruch, Projektentwicklung, Marketing und Vertrieb

  • 9 Monate, Juli 2012 - März 2013

    freie Mitarbeiterin

    Pro Specie Rara Deutschland

  • 5 Monate, Nov. 2011 - März 2012

    Herausgeberin

    Universität Freiburg, Institut Forstökonomie

    Mitherausgeberin des Readers: "Wirtschaft ohne Wachstum?! Notwendigkeiten und Ansätze einer Wachstumswende" (zum kostenlosen Download: http://www.ife.uni-freiburg.de/wachstumswende)

  • 5 Monate, Aug. 2007 - Dez. 2007

    Praktikantin

    Süddeutsche Zeitung

Ausbildung von Sarah Bhandari

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2017 - Mai 2019

    Global Change Management

    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2016

    Philosophie

    Hochschule für Philosophie München

  • Umweltnaturwissenschaften

    Albert- Ludwigs- Universität

    fachlicher Schwerpunkt: Internationale Umweltpolitik persönliche Interessensschwerpunke: Umweltkonfliktmanagement, Postwachstumsökonomik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Hindi Grundkenntnisse

    -

Interessen

mein Selbststudium "Vielfalt menschlicher Mikrokosmen"
Natur
Hunde
Reisen
persl. Weiterentwicklung
Postwachstumsökonomik
Psychologie der Veränderung
Organisieren von privaten Kunst- und Musikveranstaltungen
Yoga
Sistima Atima (slawische Straßenkampf- und Selbstverteidigungskunst)
kreatives Potential an Suppen
Sandwiches & Salaten ausleben

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z