Sarah Ehrenholz

Angestellt, Bildungsreferentin, Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalentwicklung
interkulturelles Training
Kommunikationstraining
strategische Beratung
Networking
Coaching
musikalische Unterhaltung (LYND u.a.)
kreative Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Repräsentaion von gemeinn. und sozialen Organisati

Werdegang

Berufserfahrung von Sarah Ehrenholz

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Bildungsreferentin

    Stiftung der Deutschen Wirtschaft

    Regionalkoordinatorin für die Umsetzung des Projekts STUDIENKOMPASS an den Standorten Bremen und Köln.

  • Bis heute 12 Jahre, seit Juli 2012

    Interkulturelles Training,Kommunikationstraining,strategische Beratung,Coaching

    Selbstständiges Gewerbe

    Kundenbeispiele: - blu:boks (http://bluboksberlin.de/bluboks-berlin/startseite.html) - Vision Summit (http://www.visionsummit.org/)

  • Bis heute 12 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2012

    Sängerin, Bandleitung, Komposition

    Selbstständiges Gewerbe

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2013 - Dez. 2014

    Trainerin

    Amazon
  • 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2012

    Assistenz der Geschäftsleitung

    Theater Aufbau Kreuzberg

  • 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011

    Eventmanagement, Entertainment und Konferenzarbeit

    Selbstständiges Gewerbe

  • 5 Monate, März 2011 - Juli 2011

    Assistenz der Geschäftsführung

    Genesis Institute

  • 10 Monate, Mai 2010 - Feb. 2011

    Verkauf/Beratung

    TATEM
  • 8 Monate, Nov. 2007 - Juni 2008

    Enrollment Counselor

    University of Phoenix, Dallas, USA

  • 3 Monate, Aug. 2007 - Okt. 2007

    Internee

    Cultural Awareness International

Ausbildung von Sarah Ehrenholz

  • 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2009

    International Relations

    University of Chicago

    Interrelation zwischen außenpolitischem Handeln und Veränderungen in der Wahrung von Menschenrechten während der argentinischen Militärdiktatur der 70ger Jahre. Vergleich USA und Deutschland.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 2004 - Mai 2007

    Interpersonal/Organizational Communication

    Oral Roberts University, USA

    Vergleich zwischen des Phasen des typischen Kulturschock nach Oberg (1964) und Krisensituationen in zwischengeschlechtlichen Beziehungen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Beratung/Coaching/Mediation
Interkulturelles
Reisen
Sprachen
Band (www.lynd.de)
Malerei
Literatur
Politik (spez. Außenpolitik
Nah-Ost Konflikt)
Philosophie
Theologie
Menschenrechte.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z