Dipl.-Ing. Sebastian Vetter

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Technischer Leiter Steuerungssystem Offshore- Plattformen, Equinor ASA

Oslo, Norwegen

Fähigkeiten und Kenntnisse

Selbstständigkeit
Multilingualism
Teamfähigkeit
Zielstrebigkeit
ergebnisorientiert
Flexibilität
Engineering
cross cultural competence
Risk Management
Economic Mindset
Interface Management
Big Data Analytics
Energiewirtschaft
Öl- und Gas Projektentwicklung
Erneuerbare Energien / Renewable Power
Projektentwicklung
Projektfinanzierung
Strategie
Internationales Projektmanagement
Technisches Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Vetter

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Technischer Leiter Steuerungssystem Offshore- Plattformen

    Equinor ASA

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2019

    Technischer Leiter Plattform-Steuerungssystem Johan Sverdrup Phase 2

    Equinor ASA

    Als technischer Leiter im Projekt Johan Sverdrup Phase 2 (5 Untermeeresplattformen) verantwortlich für die Entwicklung des Lastenheftes für das Plattform- Steuerungssystem, sowie die technischen Vertragsverhandlungen. Darauffolgendes Engineering, Technologie- Qualifikation und Werksabnahme des Lieferumfanges komplettieren den Verantwortungsumfang. Qualitätssicherung, Risikobewertung und Budgetkontrolle zaehlen zu den begleitenden Taetigkeiten.

  • 3 Jahre, Jan. 2017 - Dez. 2019

    Technischer Leiter Steuerungssystem Offshore Bohrplattform

    Equinor ASA

    Innerhalb des Utgard Projektes, einer neu zu entwickelnden Untermeeresplattform, verantwortlich für die Entwicklung und anforderungsgerechte Umsetzung des Steuerungssystems vom Zulieferer OneSubsea. Neben dem Risiko Management, der Schedule Verantwortung und Budgetüberwachung zaehlen auch die Leitung des Teams vom Zulieferer zu den Hauptaufgaben.

  • 5 Monate, Mai 2018 - Sep. 2018

    Leitender Ingenieur

    Statoil ASA (jetzt Equinor)

    Temporärer leitender Ingenieur für das "Bundle Control System" im Projekt Snorre Expansion.

  • 10 Monate, März 2016 - Dez. 2016

    Vessel Representative

    Statoil ASA (jetzt Equinor ASA)

    Als sogenannter Vessel Representative offshore tätig und hauptverantwortlich für die Inter Array - Kabelinstallationskampagne innerhalb des Windprojektes "Dudgeons Offshore Windfarm". Zu den Verantwortungen zählen die Schnittstellenleitung zwischen Statoil’s Onshore Organisation und der schiffsansässigen Leitung des Installationsdienstleisters sowie dem Schiffskapitän, die Implementierung und Einhaltung der hohen Sicherheitstandards von Statoil sowie Kostenmanagement und Vertragseinhaltung.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2014 - März 2016

    Graduate Controls Engineer

    Statoil ASA (jetzt Equinor ASA)

    Trainee/ Graduate Engineer im Bereich Subsea Projekte. Als sogenannter Controls Engineer verantwortlich für die Steuerungssystem- Entwickung neuer Untermeersplattform- Projekte. Meine Hauptbeschäftigung lag dabei innerhalb des Projektes "Åsgard Subsea Compression", der weltweit ersten Untermeeres- Kompressorstation. Hierbei wurde ich unter anderem als Verantwortlicher für den Control System Test (Dauer: 7 Monate) beim Zulieferer Akersolutions in Aberdeen, Schottland eingesetzt.

  • 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2013

    Praktikant

    BMW Manufacturing Co., LLC

    Freiwilliges Praktikum BMW Manufacturing LLC Spartanburg, USA Root- Cause- Analyse der in J. D. Power Umfragen erwähnten Kundenbeschwerden bezüglich karosserieseitiger Fahrzeugschäden.

  • 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011

    Praktikant

    BMW Group

    Fachpraktikum bei BMW im Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) München, Abteilung Entwicklung Karosserie, Abteilung Frontklappen, Außenhaut. Die Hauptaufgabe liegt dabei im Wettbewerbs-Benchmarking automatischer Heckklappenöffnungssysteme.

Ausbildung von Sebastian Vetter

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2020 - Jan. 2021

    Master of Business Administration

    ESMT European School of Management and Technology

    Data Analytics and Strategy

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2013

    Maschinenbau/ Produktionstechnik

    Technische Universität Chemnitz

    Vertiefung: Konstruktions- und Antriebstechnik Ergänzung: Konstruktiver Strukturleichtbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Norwegisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Fließend

  • Dänisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Outdoor Sportarten
Wirtchafts- und Verhaltenspsychologie
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z