Sophie Pusch

In einer Ausbildung, Studienreferendarin, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Studentin, Informatik/Computational Science, Universität Potsdam

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python
Physik
Informatik
Mathematik
PowerPoint
MiNT
Microsoft Excel
Microsoft Word
Social Media
Unterricht
Deutsch
Erwachsenenbildung
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Pünktlichkeit
Genauigkeit
Engagement
Selbstständigkeit
Motivation
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Freundlichkeit
Lernbereitschaft
Analytisches Denken
Kontaktfreudigkeit
Hilfsbereitschaft
Adobe Photoshop
LaTeX Editor
Trello
TYPO3
Wordpress
Koordinierung
Vernetzung
Bildbearbeitung
Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliches Arbeiten
Canva
Verfassen von Texten
C
Java
Durchführung von Lehrveranstaltungen
Videobearbeitung
Calliope
Roberta
Kommunikationsfähigkeit
Zielstrebigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denken
Strategische Denkweise
vernetzes denken
Kreativität
Leistungsmotivation
Kundenorientierung
Serviceorientierung
Überzeugungsfähigkeit
Offenheit
Konfliktfähigkeit
selbstständig
Stressbewältigung
Durchhaltevermögen
Risikobereitschaft
Entscheidungsfähigkeit
Ergebnisorientierung
Sorgfalt
Organisation

Werdegang

Berufserfahrung von Sophie Pusch

  • Bis heute 11 Monate, seit Aug. 2023

    Studienreferendarin

    Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

    Derzeit absolviere ich meinen Vorbereitungsdienst unter dem MBJS Brandenburg. Diesen schließe ich voraussichtlich im Juli 2024 ab. Ich unterrichte derzeit die Fächer Mathematik und Physik für die Sekundarstufen I und II am Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder.

  • 1 Jahr, Aug. 2022 - Juli 2023

    Lehrkraft

    Staatliches Schulamt Brandenburg

    Vertretungslehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik in der Sekundarstufe I am Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder

  • 1 Jahr und 8 Monate, Dez. 2020 - Juli 2022

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    Studentisch Beschäftigte im Dezernat für Studienangelegenheiten der Universität Potsdam MINT-Bereich der Studienorientierung • Konzeption und Durchführung von Workshops • Neukonzeption des MINT-Parcours im Team • Öffentlichkeitsarbeit • Vernetzung zwischen MINT-Fachschaften und MINT-Bereich • Koordinierung von Veranstaltungen (Girls‘ Day, Schulbesuche) • Teilnahme im Team an der MINT-Qualitätsoffensive

  • 4 Monate, Nov. 2021 - Feb. 2022

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    Institut für Mathematik Korrektur von Übungsaufgaben und Tutorium für die LV "Mathematik I für Geowissenschaften"

  • 2 Jahre, Jan. 2020 - Dez. 2021

    Nachhilfelehrkraft

    Nachhilfeinstitut GiRA

    Nachhilfelehrkraft für die Fächer Mathematik und Physik

  • 4 Monate, Mai 2021 - Aug. 2021

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    Institut für Mathematik Korrektur von Übungsaufgaben und Tutorium für die LV "Mathematik III für Informatiker"

  • 1 Monat, Apr. 2021 - Apr. 2021

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    Institut für Mathematik Tutorin

  • 4 Monate, Okt. 2020 - Jan. 2021

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    Institut für Mathematik Tutorin und Korrektur von Übungsaufgaben der LV "Mathematik für Biowissenschaften II"

  • 4 Monate, Apr. 2020 - Juli 2020

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    ZfQ/Zessko/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitarbeit im offenen MINT-Raum

  • 5 Monate, Okt. 2019 - Feb. 2020

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    ZfQ/Zessko/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitarbeit im offenen MINT-Raum

  • 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    ZfQ/Zessko/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitarbeit im offenen MINT-Raum, Quell-Projekt

  • 1 Monat, Sep. 2018 - Sep. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    Institut für Mathematik Unterstützung im Brückenkurs Mathematik, Tutorin

  • 4 Monate, Apr. 2018 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Potsdam

    ZfQ/Zessko/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitarbeit im offenen MINT-Raum, Quell-Projekt - Ausbau und Weiterentwicklung einer strukturierten Studieneingangsphase, QPL

  • 5 Monate, Okt. 2017 - Feb. 2018

    Studentische Hilfskraft

    Universität Potsdam

    ZfQ/Zessko/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitarbeit im offenen MINT-Raum, HSP III-Projekt - Ausbau und Weiterentwicklung einer strukturierten Studieneingangsphase, QPL

  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Universität Potsdam

    ZfQ/Zessko/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitarbeit im offenen MINT-Raum, HSP III-Projekt - Ausbau und Weiterentwicklung einer strukturierten Studieneingangsphase, QPL

  • 4 Monate, Nov. 2016 - Feb. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Universität Potsdam

    ZfQ/Zessko/Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mitarbeit im offenen MINT-Raum, HSP III-Projekt - Ausbau und Weiterentwicklung einer strukturierten Studieneingangsphase, QPL

Ausbildung von Sophie Pusch

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2021

    Informatik/Computational Science

    Universität Potsdam

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2022

    Lehramt (Mathematik/Physik) Sek I/II

    Universität Potsdam

    Schwerpunkt Sek II; Note: 2,4 Abschlussarbeit: "Die Abhängigkeit der Trajektorie eines Satelliten zwischen Erde und Mond vom Startwinkel auf der Erde im restriktiv zirkulär planaren Drei-Körper-Problem und seine didaktischen Aspekte" Note: 2,0 Spezialisierungen Mathematik - Angewandte Mathematik und Numerik - Analysis und mathematische Physik Spezialisierung Physik - Astronomie und Klimaphysik für den fortgeschrittenen Fachunterricht Praxissemester: Gesamtschule "Bruno H. Bürgel" 2019

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2018

    Lehramt (Mathematik/Physik) Sek I/II

    Universität Potsdam

    Note: 2,9 Abschlussarbeit: "Pseudozufallszahlen"; Note 1,7 Studienpraktika: - September 2015: Orientierungspraktikum in der Berufsfachschule Hermannswerder - Februar bis März 2016: Praktikum in pädagogisch-psychologischen Handlungsfeldern im Frauenzentrum Cottbus - August 2016: Schulpraktische Studien Mathematik am Humboldtgymnasium Potsdam - April bis März 2017: Schulpraktische Studien Physik am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder

Interessen

Fotografie
Kochen
Engagement
Mathematik
Numerische Mathematik
Zeichnen
Gesellschaft
Umgang mit Menschen
Umwelt
Handarbeiten
Handwerkliche Arbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z