Prof. Dr. Stefan Reh

Beamtet, Komm. Institutsdirektor, DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen

Am Technologiezentrum 5, Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Finite-Elemente-Methode
Stochastische Modellierung
Lifetime Assessement

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Reh

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Komm. Institutsdirektor

    DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen

    Gründungsdirektor des Instituts Die Forschungsthemen sind: - Virtuelles Triebwerk, Digitaler Zwilling von Gasturbinen - Multiphysikalische, Mehrskalenmethoden - Lebensdauerberechnung von Werkstoffen/Bauteilen - Versuchsstände für Werkstoffe/Bauteile unter gleichzeitig hohen Temperaturen, mechanischen Lasten und chemischem Angriff - Schleuderprüfstände zur Ermittlung des dynamischen Verhaltens und der Lebensdauer von Rotorscheiben - Data Management System zur Bewertung der Versuchs- & Simulationsdaten

  • Bis heute 16 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2007

    Professor

    RWTH Aachen University
  • 9 Jahre und 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2017

    Stellvertretender Direktor

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Stellvertretender Direktor des Instituts für Werkstoff-Forschung Abteilungsleiter für Metallische Strukturen und hybride Werkstoffsysteme Abteilungsleiter für Struktur- und Funktionskeramik

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2005 - Aug. 2007

    Professor

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Professor für Berechnung, Informatik und CAD

Ausbildung von Stefan Reh

  • Maschinenbau

    Universität Karlsruhe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z