Stefan Schön

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Montagemeister Modernisierung Wasser-Löschanlagen, Minimax GmbH

Lorch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Standardisierung
Schnittstellenmanagement
Zeitwirtschaft
Durchführung und Auswertung von REFA und MTM Zeits
Einführung und Modernisierung „Shopfloor“
Planung und Steuerung des Materialflusses
Auditierung
Wertstromanalyse
Reisebereitschaft
Projektierung
Engpasssteuerung
Optimierung
Instandhaltung
Kundenorientierung
MS Office
Produktion
Qualitätsmanagement
Reparatur
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Feuerwehr Kenntnisse und Erfahrungen
Ausbilder Absturzsicherung
Trainer in der Erwachsenenbildung
Seminarleitung
MS Project

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Schön

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Montagemeister Modernisierung Wasser-Löschanlagen

    Minimax GmbH

    • Verantwortlich für Modernisierungsprojekte an den Standorten Stuttgart und Freiburg • Planung der Vorbereitungen, prüfen Arbeitspapiere und organisieren alle Maßnahmen zur Arbeitssicherheit • Begleiten der Arbeiten auf der Baustelle, unterstützen die Mechaniker und Elektroniker vor Ort • Erstellen der Gefährdungsbeurteilungen und Übernahme der Qualitätsprüfung sowie die Richtzeitüberwachung der Projekte • Personalverantwortung, planen den Personalbedarf, führen und motivieren

  • 5 Monate, Feb. 2022 - Juni 2022

    Projektleiter Modernisierung Wasser-Löschanlagen

    Minimax GmbH

    • Projektleitung für die Modernisierung von stationären Wasser-Löschanlagen • Projektierung, Montagevorbereitung, Materialdisposition, Ausführungsplanung, Koordination und Abnahme von Anlagen unter Beachtung der gängigen Vorschriften (VOB, VdS- oder FM-Richtlinien) • Komplette Auftragsabwicklung inklusive der erforderlichen Kalkulation, Angebotserstellung, Kostenkontrolle und Dokumentation bis zur Abnahme und Übergabe der Anlagen an den Kunden

  • 4 Monate, Juni 2021 - Sep. 2021

    Leiter Produktionsplanung und -steuerung

    Armaturen- und Autogengerätefabrik ewo Hermann Holzapfel GmbH & Co. KG

    • Führung der Fachabteilungen Fertigungssteuerung, Materialplanung und Disposition • Optimierung der Lieferkette • Transport und Lager

  • 5 Monate, Nov. 2020 - März 2021

    Fertigungsleiter

    S.M.A. Metalltechnik GmbH & Co. KG

    • Direkte Berichterstattung an die Geschäftsleitung • Sicherstellung der Einhaltung der Fertigungsvorgaben • Führung mehrere Fachabteilungen • Supply Chain Management • Headquarter Funktion

  • 6 Monate, Sep. 2019 - Feb. 2020

    Werkstattleiter

    Schöler Fördertechnik AG

    • Leitung der Werkstatt Achern, Bad Waldsee und Stuttgart • Disziplinarische und fachliche Führung • Laufende Überprüfung der Qualität und der Einhaltung von Vorgaben • Tägliche Abstimmung mit der Arbeitsvorbereitung, Miete, Gerätemanagement, Vertrieb und Kundendienst

  • 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2019

    Meister Teilefertigung

    Karl Dungs GmbH & Co. KG

    • Verantwortung für die Fertigungsprozesse und Einhaltung einer gleichbleibenden hohen Produktqualität • Sicherstellung der Einhaltung der Fertigungsvorgaben • Führung und Betreuung der Mitarbeiter durch aktive Personalförderung • Überwachung der Fertigungsqualität, Analyse der internen Ausfallquote • Unterstützung im Lean Management Team

  • 3 Monate, Nov. 2018 - Jan. 2019

    Arbeitsplaner

    schmid alutec gmbh & co. kg

    • Direkte Berichtserstattung an die Geschäftsleitung • Betreuung des gesamten Wertstrom • Planung und Steuerung der Fertigung von 50 CNC Bearbeitungszentrum (horizontal, vertikal, drehen, fräsen, bohren) • Aufzeigen von Verbesserungspotentialen in den Fachabteilungen für die Optimierungsansätze • Analyse der Fertigungsauslastung und Kapazitätsvorschau

  • 6 Monate, Mai 2018 - Okt. 2018

    Abteilungsleiter

    Egmont Wilhelm GmbH

    • Aufbau vom Werk 2 in Essingen • Durchführung von Projekten und Maßnahmen zur wettbewerbsfähigen Zukunftsgestaltung • Führung und Steuerung der Bereiche Optimierung von Produktstrategien durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Lean Manufacturing Philosophie • Analyse der gesamten Produktionsprozesse und Erarbeitung von Verbesserungen hinsichtlich Qualität, Durchlaufzeit, Kapazität und Kosten • Steigerung der Produktivität • Planen und Koordinieren der erforderlichen Ressourcen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2018

    Arbeitsvorbereiter

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    • Durchführung Bereichsbezogene Projekte • Optimierung interner operativer Abläufe und Prozesse • Erstellung und Pflege von Artikelstammdaten, technologischen Abfolgen, Stücklisten und deren Vorgabezeiten unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Qualität und Zeit • Planung, Terminierung und Erstellung von Betriebsaufträgen • Überwachung, Nachverfolgung der laufenden Betriebsaufträge und deren Rückmeldungen • Erstellen SOA, FuP und Unterweisungen

  • 5 Jahre und 1 Monat, März 2012 - März 2017

    Werkmeister

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    • Abnahme von Fertigungsanlagen, sowie der Abnahme am Produktionsstandort, Neueinsrüstungen und Maschinenfähigkeitsuntersuchungen • Leitung des täglichen Shopfloor Management • Ansprechpartner und Entscheider bei technischen, qualitativen und organisatorischen Fragen • Disziplinarische und fachliche Betreuung, Führung und Förderung der Mitarbeiter • Koordination und Durchführung von Lernstattrunden / kaskadische Schulungen (14Q – Basic, LPC, 5S) • Planung und Aufbau einer neuen Fertigungshalle

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2012

    Versuchstechniker

    ZF Lenksysteme GmbH, Schwäbisch Gmünd

    • Aufbau, Durchführung und Betreuung von Funktions- und Dauerlaufprüfungen nach Vorgabe • Umgang mit Mess- und Steuerungsprogrammen, sowie Messverstärker und Messaufnehmer • Umgang mit Mess- und Steuerungsprogrammen • Befundung und Dokumentation • Ausmessen von Einzelteilen mit versuchstypischen Messinstrumenten Modifizieren von Ersatzteilen und Vorrichtungen • Selbstständiges anfertigen und ändern von Teilen und Vorrichtungen an Dreh-,Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2006 - Sep. 2008

    Industriemechaniker Fachrichtung Außen- und Innenschleifen

    ZF Lenksysteme GmbH, Schwäbisch Gmünd

    • Außen- und Innenschleifen von Einzelteilen aus verschiedenen Bereichen • Selbstständiges Umrüsten und Einrichten der Maschinen • Bearbeiten und Vermessen der zu fertigen Teile • Demontage und Montage von Bohrbuchsenträgern • Schlossern verschiedener Bauteile

Ausbildung von Stefan Schön

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Bachelor of Engineering

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2002 - Jan. 2006

    Maschinen- und Systemtechnik

    Industriemechaniker

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Skifahren
Fahrradfahren
Schwimmen
Land- und Forstwirtschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z