Steffen Radlik

Angestellt, Arbeitsvorbereitung/Fertigungssteuerung, Josef Wiegand GmbH & Co. KG

Rasdorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kalkulation
technisches Verständnis
Arbeitsvorbereitung
Teamfähigkeit
freundlich
Haustechnik
Kunststoffverarbeitung
Metallbearbeitung
Personalmanagement
Montagetechnik
5 S Arbeitsplatzgestaltung
Technische Betriebswirtschaft
Lernbereitschaft
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Materialwirtschaft
Produktionswirtschaft
Absatzwirtschaft
Ausbildung
SAP R/3
Fertigungssteuerung
Metallbau
Projektmanagement
Handwerkliches Geschick
Kunststoff
Produktionsplanung und -steuerung
Stahl
Angebotskalkulation
Büromanagement
Intralogistik

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Radlik

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    Arbeitsvorbereitung/Fertigungssteuerung

    Josef Wiegand GmbH & Co. KG

    Fertigungssteuerung des Stahlbaus, Kalkulation von Stahlbaugruppen, Erstellung von Ladelisten, Überwachung externer Lieferantenlagerplätze, Erfassung und Auswertung von Produktionszeiten, Einführung eines QM-Systems, Koordination der Intralogistik, Einkauf von Laserzuschnitten, Angebotserstellung und Kalkulationen für externe Lohnarbeiten aus Stahl,Edelstahl und Aluminium, Rechnungslegung für Lohnarbeitsaufträge, Personalermittlung/-koordination

  • 11 Monate, Nov. 2017 - Sep. 2018

    Projektmitarbeiter SAP Einführung

    Model GmbH

    SAP R3 Einführung, Anlage der Stammdaten, Lagerbuchungen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2018

    Arbeitsvorbereitung/Lean Management

    Model GmbH

    Arbeitsvorbereitung, Prozessoptimierung, Einführung eines internen Lean Managmentsystems mit Lean-Workshops am Arbeitsplatz,

  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2008 - Dez. 2014

    Anlagenmechaniker

    ACO

    Endmontage von Abwasser Hebeanlagen und Fettabscheidern aus Edelstahl und Kunststoff

Ausbildung von Steffen Radlik

  • 2015 - 2016

    geprüfter technischer Betriebswirt IHK

    technische Akademie Hameln

    Unternehmensführung, Unternehmensentwicklung, Volkswirtschaftliche Aspekte, Personalführung, Personalentwicklung, Rechnungswesen, Finanzierung & Investition, Absatzwirtschaft, IT - Systemtechniken

  • 2015 - 2015

    Industriemeister Metall IHK

    technische Akademie Hameln

    Personalführung, Personalentwicklung, BWL, Fertigungstechnologie, Rechtslage & Gesetze, Qualitätsmanagement,

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2008 - Jan. 2012

    Ausbildung Anlagenmechaniker Fachrichtung Apparatebau

    Berufsschule Hünfeld

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z