Thomas Börrnert

Angestellt, AriensCo EMEAA Business Development, Strategie und M&A, AriensCo EMEAA

Baden, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozesse
Strategie
Business Development
Beratung
Vertrieb
Management
Projektmanagement
Coaching
Kundenservice
Führung
Master of Business Administration
Unternehmensplanung
Problemlösungskompetenz
Durchsetzungsvermögen
Interkulturelle Kompetenz
Führungserfahrung
Analytisches Denken
Auslandserfahrung
Unternehmerisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Börrnert

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit 2022

    AriensCo EMEAA Business Development, Strategie und M&A

    AriensCo EMEAA

    - Leitung Post-Merger Integration von AriensCo UK, DE und SCAN - Leitung Business PMO - Impl. Händler Extranet , Salesforce - Leitung Fabrik Produktivitätssteigerung und Kapazitätsverdoppelung inkl. Layout für DE und UK - Optimierung Einkauf und inkl Kosteneinsparungen - Entwicklung des Service Geschäftes - Umsetzung Zentral Logistik für EMEAA - Entwicklung neuer Märkte - Strategy Entwicklung und Implementierung - Entwicklung der Akquisition Pipeline und Akquisitionen

  • 2021 - 2022

    Leiter Geschäftsentwicklung Division Service

    Stadler Rail AG

    Leitung des Geschäftsentwicklungsteams Strategie Entwicklung und Implementierung Führung und Umsetzung von Business Excellence Initiativen Unterstützung Divisionsmanagement und > 50 Service units Führung von M&A Projekten

  • 2016 - 2020

    Manager Global Branches - Service Network Coach

    ABB Turbo Systems AG, Baden/Schweiz

    - Verantwortlich für Geschäftsunterstützung und Direktion aus dem Hauptsitz für die Service Niederlassungen in Griechenland, Italien, Frankreich, BENELUX, Russland, Süd- und Zentral Amerika, West und Central Afrika. - Durchführung von periodischen Geschäftsreviews sowie kurz und langfristige Geschäftsplanung. - Entwicklung und Umsetzung von Markstrategien und Wachstumsplänen mit den lokalen Leitungsteam. - Eröffnung, Schliessung und Umzug neuer Niederlassungen.

  • 2012 - 2016

    Business Development Manager und Sales Manager

    ABB Schweiz AG, Substation Automation Systems

    Weltweite Verantwortung für Geschäftsentwicklung und Verkauf von Wide Area Monitoring und Kontroll Systeme

  • 2008 - 2012

    Head of Heat Recovery

    ABB Schweiz AG, LBU Minerals

    • Leitung und Aufbau eines neuen Geschäftsbereiches zur Stromerzeugung aus Abwärme (ORC Kleinkraftwerke) für Industry Prozesse • Business Planung and Strategie • Profit Centre Manager • Business Development für div. Industrien and int. Markteinführung • Präsentationen an internationalen Messen und Konferenzen • Patent and IP Entwicklung • Einführung neuer Verkaufsmodelle und Prozesse (e.g. Turn Key) • Entwicklung, Realisierung and Verhandlung von

  • 2007 - 2008

    Business Development Manager

    ABB Schweiz AG, Power System

    • Entwicklung neuer Geschäftsfelder für den Bereich Power Systems • Strategieentwicklung und Einführung Balance Score Card •Umsetzung der Business Möglichkeit zur Stromerzeugung aus industrieller Abwärme Erstellung von Businessplänen und Umsetzungsplänen  Patentabklärungen Präsentation der Businesspläne an den Divisionsvorstand

  • 1996 - 2007

    Leiter Business Consulting

    ABB Schweiz AG

    • Führung des Geschäfts im Hinblick auf Profitabilität und Wachstum des Bereiches (6,5 MCHF, 10% EBIT und 20 Mitarbeiter) • Durchführung und Leitung von Marketing-Aktionen und Key Account Management für den Bereich sowie Verantwortung für die Akquirierung von Neugeschäften • Verantwortlich für die Rekrutierung • Führung von internationalen Beratungsprojekten auf allen Ebenen im In-und Ausland innerhalb ABB und extern •Practice Manager Strategie • Practice Manager Process Management

  • 1995 - 1996

    Gruppenleiter Lizenzcontrolling ABB Kraftwerksegment

    ABB Kraftwerke AG

    • Aufbau und Durchführung des Lizenzcontrollings für das ABB Kraftwerkssegment weltweit. • Aufbau und Mitarbeit bei der Implementierung eines Informations- und Applikationsdatenbanksystems "Liccess". • Standardisierung der Prozesse insbesondere Aufbau und Implementierung eines Standardreportingsystemes. • Vertragsanalysen und -interpretationen in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung und unseren Lizenznehmern. • Leitung und Durchführung von Lizenzaudits in Zusammenarbeit mit der internen Revision Schwe

  • 1994 - 1995

    Projektingenieur

    ABB Kraftwerke AG

    • Reduktion der Fertigungskosten um durchschnittlich 25% für alle Produkte der ABB Kraftwerke AG in der Schweiz und in Deutschland (Gasturbinen, Dampfturbinen, Turbogeneratoren, Hydrogeneratoren, Kesselanlagen und Leittechnik). • Aktive Unterstützung des Gesamtprojektleiters inkl. direkter Unterstützung der Produktprojektleiter beim Aufbau und Durchführung der Kostenreduktionsprojekte an den Standorten Baden, Birr, Winterthur, Mannheim und Berlin. • Initiierung und Koordination der Teilprojekte.

  • 1992 - 1994

    Trainee

    ABB Kraftwerke AG Mannheim

    • Produktionsplanung • Strategischer Einkauf • Projektmanagement für Dampfkraftwerke • Inbetriebnahme von Dampfturbinen in Holland • Fabrik Layout Planung und Technologie Transfer Planung für die Turbinen und Generatoren Fabrik in Indien

Ausbildung von Thomas Börrnert

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2006 - Nov. 2007

    Executive MBA

    IMD in Lausanne

    Management

  • 1989 - 1992

    BWL

    FH Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen

  • 1985 - 1989

    Maschinenbau

    Fachhochschule Mannheim

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z