Thorsten Bresch

Angestellt, Abteilungsleiter Strategie & Transformation, Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter

Abschluss: Master of Business Administration, Hochschule für Finanzwirtschaft & Management, Bonn

Detmold, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gesamtbanksteuerung
Risikomanagement
Strategieentwicklung
Nachhaltigkeit
Digitalisierung
Controlling
Treasury
Kreditgeschäft
Begleitung 44er-Prüfung
Recht
Beteiligungen
Preismanagement
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Thorsten Bresch

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Abteilungsleiter Strategie & Transformation

    Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter

    Themenfelder: Geschäftsstrategie, Nachhaltigkeit, Organisationsentwicklung, Strategieprozess, Change Management, Projekte...

  • 4 Jahre und 2 Monate, Feb. 2019 - März 2023

    Abteilungsleiter Unternehmenssteuerung und Verhinderungsvertreter des Vorstands

    Sparkasse Höxter

    Verantwortlich für Gesamtbanksteuerung, Geschäfts- und Risikostrategie, Treasury-Ausschuss, Nachhaltigkeit, Vertriebscontrolling, Rechnungswesen, Meldewesen und Abwicklung des Eigengeschäfts; Leitung der Risikocontrolling-Funktion (MaRisk); Marktfolge-Votum im Kreditgeschäft; Aufbau renditeorientierter Beteiligungen; Projektleitung u.a. zum Thema "Preismanagement im Aktivgeschäft"; Verhinderungsvertretung des Marktfolge-Vorstands (seit September 2022)

  • 7 Jahre und 5 Monate, Sep. 2011 - Jan. 2019

    Gruppenleiter Finanzen

    Sparkasse Höxter

    Leitung der Risikocontrolling-Funktion (MaRisk); außerdem verantwortlich für Gesamtbanksteuerung, Geschäfts- und Risikostrategie, Treasury-Ausschuss, Vertriebscontrolling, Rechnungswesen, Meldewesen und Abwicklung des Eigengeschäfts; Projektleitung u.a. bei der Umsetzung von Basel III und den MaRisk-Novellen; Begleitung einer Sonderprüfung nach § 44 KWG durch die Deutsche Bundesbank

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2010 - Aug. 2011

    Projektleiter

    Deutscher Sparkassen- und Giroverband

    Auf- und Ausbau des zentralen Franchise-Informationssystems der Sparkasse-Finanzgruppe; Entwicklung von Methoden zur verbesserten Berücksichtigung von Branchenrisiken in der Banksteuerung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2007 - Dez. 2009

    Risikomanager

    Sparkasse Höxter

    Schwerpunkte: Konzeption und Umsetzung von Geschäfts- und Risikostrategie, Risikotragfähigkeit und Risikoberichterstattung; Projektleitung unter anderem bei der Umsetzung der MaRisk, der Offenlegung gem. SolvV sowie der Sparkassensonderzahlung

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2003 - März 2007

    Revisor

    Sparkasse Höxter

    unter anderem Prüfungen in den Bereichen Controlling, Risikomanagement und Kreditgeschäft (zum Teil projektbegleitend)

  • 10 Monate, Aug. 2002 - Mai 2003

    Kreditsachbearbeiter

    Sparkasse Höxter

    mit Schwerpunkt im gewerblichen Kreditgeschäft

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2000 - Juli 2002

    Filialvertreter

    Sparkasse Höxter

  • 11 Monate, Aug. 1999 - Juni 2000

    Zivildienstleistender

    Ludwig-Schloemann-Haus, Höxter

    Betreuung und Pflege von Personen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 1998 - Juli 1999

    Kassierer und Servicemitarbeiter

    Sparkasse Höxter

  • 3 Monate, Jan. 1998 - März 1998

    Sachbearbeiter EDV-Organisation

    Sparkasse Höxter

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 1995 - Jan. 1998

    Auszubildender zum Bankkaufmann

    Sparkasse Höxter

Ausbildung von Thorsten Bresch

  • 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013

    City University of Hong Kong, Hongkong

    Economics for Business, Financial Services Marketing

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2012 - Juli 2014

    Management of Financial Institutions

    Hochschule für Finanzwirtschaft & Management, Bonn

    Master-Thesis: Branchenrisiken in der Banksteuerung (gekürzt veröffentlicht im Jahrbuch Treasury und Private Banking 2015/2016 der Roland Eller Training GmbH)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2005 - Jan. 2009

    Banking and Finance

    Hochschule für Finanzwirtschaft & Management, Bonn

    Spezialisierung: Banksteuerung und Kapitalmarkt; Bachelorarbeit: Leistungsorientierte Vergütungssysteme im Zielkonflikt zwischen Unternehmenserfolg und Mitarbeiterzufriedenheit - eine Untersuchung am Beispiel der Sparkassensonderzahlung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Architektur
Laufen
FC St. Pauli

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z